Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Teil. Die Verwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VI. Abschnitt.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 147. Das Militärwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • I. Abschnitt. Allgemeines.
  • II. Abschnitt. Die Verwaltung der Finanzen.
  • III. Abschnitt. Die innere Verwaltung.
  • V. Abschnitt.
  • VI. Abschnitt.
  • § 147. Das Militärwesen.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

494 Das Militärwesen. 8 147 
  
gewordenen Ansprüche, soweit nötig, Zuschüsse aus der Staatskasse erhält, wird 
unter Aufsicht des Finanzministeriums gemeinschaftlich mit derjenigen der Beamten- 
witwenkasse geführt. 
6. Zur Besorgung der Militärersatzangelegenheitent) ist als 
oberste Zivilverwaltungsbehörde das Ministerium des Innern berufen; die Ersatz- 
behörde dritter Instanz bildet der kommandierende General des XIV. Armee- 
korps mit einem Beauftragten des Ministeriums des Innern, die Oberersatz- 
kommission besteht aus einem Brigadekommandeur (Militärvorsitzender) mit dem 
Landeskommissär (Zivilvorsitzender), die Ersatzkommission bildet der Bezirkskom- 
mandeur mit einem Beamten des Bezirksamtes. Die den beiden Ersatzkommiis- 
sionen zur Verstärkung beigegebenen bürgerlichen Mitglieder werden von dem 
Ministerium des Innern aus der Zahl der Bezirksräte ernannt. Das Groß- 
herzogtum bildet einen Ergänzungsbezirk für sich 2). Das Gebiet der Aushe- 
bungsbezirke fällt mit demjenigen der Amtsbezirke zusammen. 
Die Führung der Stammrollen, die von den Gemeinden anzulegen sind, 
ebenso wie das Verfahren bei Gesuchen um Befreiung und Zurückstellung vom 
Dienst, das gleichfalls bei den Gemeindebehörden einzuleiten ist, ist durch be- 
sondere Ministerialverordnung geregelt 3). Gleiches gilt für die Mitwirkung der 
Staats= und Gemeindebehörden bei der Ausübung der millitärischen Kontrolle 4). 
Die bürgerlichen Mitglieder der Prüfungskommission für Einjährig-Freiwillige 
werden durch das Ministerium des Innern ernannt. 
7. Der Organisation der Liefe run gsverbände für die Kriegsleistungen 
und für die Unterstützung der Familien der zum Dienst eingezogenen Mannschaften 
in der Form der Amtskorporationen ist früher schon Erwähnung geschehen. 
Die Anweisung der nach dem R. vom 10. Mai 1892 zu gewährenden Unter- 
stützungen erfolgt durch den Vorsitzenden des Bezirksrates unter Mitwirkung 
eines am Amtssitz wohnenden Mitgliedes. Bei Meinungsverschiedenheiten zwi- 
schen beiden entscheidet das Kollegium 5). 
Das Verfahren zur Beschaffung der Mobilmachungspferde ist durch 
die im Verordnungswege erlassene Pferdeaushebungsvorschrift geregelt “). 
Streitigkeiten über die Pflicht zur Quartierleistung und deren 
Umfang, sowie über die Pflicht zur Stellung von Vorspann und Fourage 
entscheiden die Verwaltungsgerichte'). Als Vermittlungsbehörde für Besetzung 
der den Militäranwärtern vorbehaltenen Stellen im Staats= und Kommunal-= 
dienst ist das Bezirkskommando Karlsruhe bestimmt. 
1) Vergl. RMil G. v. 2. Mai 1874 §& 39 u. Novelle vom 31. März 1885, D. Wehr Ordg. v. 
22. Juli 1901 (Z. Bl. S. 294) abg. Erl. v. 25. März 1904 (Z. Bl. S. 85). 
2) Art. 9 M. K. 
3) VO. v. 13. Dez. 1888 (G.u. VOl. S. 661), nachträglich geändert; neue Fassung G. u. 
VOBl. 1894 S. 193. 
4) VO. v. 7. Nov. 1885 (G.u. VOl. S. 368). 
5) Vergl. oben im Texte & 60 und die dort angef. Gesetzes= u. BOBestimmungen. Zur 
Ausführung des § 66 RMil G. ist ergangen V O. v. 28. Nov. 1889 (G.u. VOl. S. 457), abg. 
G.u. VOl. 1894 S. 401. 
6) VO v. 1. Okt. 1902 (G.u. VOBl. S. 260), abg. 11. Juli 1904 (S. 253). 
7) VR flG. * 2 Ziff. 21. Vergl. ferner die beiden VO. vom 8. Dez. 1871 (G.u. VO Bl. 
S. 358) Quartierleistung u. v. 21. Sept. 1887 (G.u. VOl. S. 319) Naturalleistung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment