Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Teil. Die Staatsverfassung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt. Die Organisation.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Kapitel. Der Großherzog.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 17. Die rechtliche Stellung der Mitglieder der Familie des Großherzogs.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • I. Abschnitt. Die natürlichen Grundlagen des badischen Staates.
  • II. Abschnitt. Die Organisation.
  • I. Kapitel. Der Großherzog.
  • § 12. Die rechtliche Stellung des Großherzogs.
  • § 13. Die persönlichen Vorzüge des Großherzogs.
  • § 14. Die Vermögensrechte des Großherzogs.
  • § 15. Die Thronfolge.
  • § 16. Die Stellvertretung des Großherzogs.
  • § 17. Die rechtliche Stellung der Mitglieder der Familie des Großherzogs.
  • II. Kapitel. Die Landstände.
  • III. Kapitel. Die Behörden.
  • IV. Kapitel. Die Selbstverwaltungskörper.
  • III. Abschnitt. Die Gesetzgebung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

56 Die Organisation. Der Großherzog. 817 
  
jeder apanagierten Prinzessin als einmaliger Beitrag zur ersten standesgemäßen 
Einrichtung in der Höhe eines Dritteils der Apanage bezahlt werden. Bei der 
Verheiratung erhalten die Prinzen dieses Drittel auch von der dann eintretenden 
Apanagenerhöhung. 
b) Mitgaben), welche alle Prinzessinnen im Falle einer ebenbürtigen 
mit Einwilligung des Großherzogs abgeschlossenen Ehe erhalten: Töchter des Groß- 
herzogs 40 000 fl. (68571 Mk. 53 Pfg.), die anderen Prinzessinnen 25.000 fl. 
(42857 Mk. 14 Pfg.). 
c) Eine standesgemäße Ausstattung 2), gegeben als Zulage zur Mit- 
gist im Betrag von 15 000 fl. (25714 Mk. 29 Pfg.) bezw. 10 000 fl. (17 142 Mk. 
86 Pfg.). 
In die Mitgabe und Ausstattung ist jedoch der etwaige vorherige Empfang 
von Einrichtungsgeldern einzurechnen. Ferner ist bestimmt, daß Mitgift und 
Ausstattung nur einmal gegeben werden, und daß ihr Empfang bis zum Aus- 
sterben des Mannesstammes alle Ansprüche an das Domanial-Fideikommißvermögen 
und an den Staat ausschließt. 
Ueber die rechtliche Natur der aus dem Apanagegesetze geschuldeten Lei- 
stungen des Staates gilt das gleiche, was oben von der Zivilliste gesagt ist. 
Wenn auch bei ihnen das private Interesse der Empfänger eine etwas stärkere 
Berücksichtigung gefunden hat wie bei der Regelung der Zivilliste, so ist doch 
auch bei ihrer Bewilligung das öffentliche Interesse das überwiegende 3). 
Diesem öffentlich rechtlichen Charakter entspricht es, daß Apanagen, Susten- 
tationen und Wittum nur mit Bewilligung des Großherzogs außerhalb des Landes 
verzehrt werden dürfen, und daß dieselben entweder ganz oder doch zum größeren 
Teil der Beschlagnahme durch Gläubiger entzogen sind 0. 
Die Leistungen des Apanagegesetzes besitzen auch nicht die Eigenschaft einer 
bloß subsidär eintretenden bürgerlich rechtlichen Alimentation. Sie werden viel- 
mehr dargeboten ohne Rücksicht auf die sonstigen Vermögensverhältnisse des Em- 
pfängers und etwaige von demselben in anderer Eigenschaft bezogene öffent- 
lich rechtliche Einnahmen. Dies gilt nicht nur für die Apanagen im engeren 
Sinn, die Nadelgelder und das Wittum, sondern auch für die vom Landesherrn 
kraft seiner obervormundschaftlichen Stellung bestimmten Sustentationen und Bei- 
träge 5). Deshalb werden insbesondere auch nicht etwa die Nutzungen, welche 
einzelnen Mitgliedern des Großherzoglichen Hauses aus dem s. Z. privatrechtlich 
erworbenen Hausfideikommißgute zufließen, bei der Apanagebestimmung u. s. w. 
miteingerechnet. Der im Gesetze (§ 2 Abs. 2) bezüglich der sogen. vier Pfälzer- 
1) Ap.Ges. § 16, F 19. 
2) Ap. Ges. 85 17 u. ff. 
3) Uebereinstimmend hiermit Jellinek, subj.-öff. R. S. 188. Anschütz a. a. O. S. 578 
a. A. Rehm a. a. O. S. 124 u. 345. 
4) Ap. Ges. §§ 13, 14, 24. Diese letztere Beschränkung, welche auch die Nadelgelder umfaßt, 
geht bis zu zwei Dritteilen, im Gegensatz zu der das Ganze umfassenden Beschränkung bei der 
Zivilliste. Die Sustentationen sind der Beschlagnahme völlig entzogen. 
5) Vgl. hierüber die oben angef. Verhdlgen d. I. K. S. 132, wo unter Zurückweisung des Unter- 
sühungscharakters die rechtliche Gleichstellung der Sustentationen mit den Apanagen ausdrücklich 
erklärt wurde. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment