Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
oeffentliches_recht_gegenwart
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart.
Author:
Laband, Paul
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
walz_staatsrecht_baden_1909
Title:
Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Walz, Ernst
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
5
Publishing house:
J. C. B. Mohr
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1909
Scope:
525 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Quellen und Literatur.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Das öffentliche Recht der Gegenwart.
  • Das öffentliche Recht der Gegenwart. Band V. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (5)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalts-Übersicht.
  • Quellen und Literatur.
  • Homepage
  • I. Teil. Geschichtliche Einleitung.
  • II. Teil. Die Staatsverfassung.
  • III. Teil. Die Verwaltung.
  • Nachtrag.
  • Anhang.
  • Sachregister.

Full text

Quellen und Literatur. 
I. Quellensammlungen. 
Gerstlacher, K. H., Sammlung aller Baden-Durlachischen, das Kirchen= und Schul- 
wesen und die Gesundheit der Menschen betreffenden Anstalten und Verordnungen. 3 Bde. Stutt- 
gart 1773 und 1774. 
Das vom Jahre 1803 an erscheinende „Staats= und Regierungsblatt, seit 
1845 einfach „Regierungsblatt“ genannt, an dessen Stelle mit dem 1. Januar 1869 das „Ge e tz- 
und Verordnungsblatt“ getreten ist. 
Der seit dem 1. Januar 1869 nach Aufhebung des vom Jahre 1856 an bestandenen Zentral- 
verordnungsblattes herausgegebene „Staatsanzeiger“)). 
Die Verordnungsblätter einzelner staatlicher Zentralmittelstellen (Oberschulrat, Oberdirek- 
tion des Wasser= und Straßenbaus, der Steuerdirektion) und der Religionsgemeinschaften. 
Sammlung der Regierungsblätter von 1803—1833 in 2 Bänden. Karls- 
ruhe und Baden 1834; von 1834—1841 als 3. Band, ebendaselbst 1843; von 1842—1853 als 4. 
Band. Mannheim 1854. 
Vollständige Sammlung aller in dem großh. bad. Reg. Bl. von 1803—1832 ent- 
haltenen Gesetze, Edikte usw. in systematischer Ordnung. 4 Teile, Karlsruhe 1828—1836. 
Handbuch für Badens Bürger, enthaltend die Verf. Urk. usw. Karlsruhe 1832 
und erste Fortsetzung dazu, Karlsruhe 1832. 
Badisches Bürgerbuch, eine Sammlung der öffentlichen Bundes= und Landes- 
gesetze. Karlsruhe 1845. 
Bingner, Handbuch für badische Juristen, eine Sammlung der für die badische Civil- 
praxis wichtigsten Gesetze usw. Mannheim 1858. 
Wielandt, F., Neues badisches Bürgerbuch. Eine Sammlung der wichtigsten Gesetze 
und Verordnungen aus dem Verfassungs= und Verwaltungsrecht des Großherzogtums Baden:; 
nebst den einschlägigen Gesetzen des Deutschen Reichs. Heidelberg. 2 Bde., 1. Bd. 8. Auflage 1907; 
2. Bd. 7. Aufl. 1905. 
B inding, K., Deutsche Staatsgrundgesetze in diplomatisch genauem Abdruck. Heft VIII, 12 
Die Verfassung des Großherzogtums Baden mit allen Abänderungen bis zum Gesetz vom 24. August 
1904. Leipzig, 2. Aufl. 1905. 
Dasgeltendebadische Recht, herausgegeben von den Mitgliedern der juristischen 
Fakultät Heidelberg. 1. Bd. Bürgerl. R. und Verfahren, Heidelberg 1907 (enthält eine Reihe von 
Gesetzen, die das Staats= und Verwaltungsrecht betreffen). 
Auszüge: 
Mors, J. B., Alphabetisches Repertorium über sämtliche Großh. bad. ältere und neuere 
Gesetze und Landes= auch Provinzialverordnungen von 1710—1810, 2 Bde. Freiburg 1811. 
Fink, F., Alphabetisches Realrepertorium der Großh. bad. Gesetze von 1811, und, soweit 
sic das Landrecht berühren, von dessen Einführung an bis jetzt; als Fortsetzung von Mors Reper- 
torium, Freiburg 1822—1824; 2. Aufl. Heidelberg 1834. 
Bauer, IA., Alphabetisches Realrepertorium der Großh. bad. Gesetze, als 2. Band von 
Finks Jereerium, für die Jahre 1834—1845. Mannheim 1845. 
Wehrer, J. F., Gesetzeslexikon für die bad. Bürger, 2 T. Karlsruhe 1845—1847. 
Dersel b e, Repertorium der gesamten Gesetzgebung Badens nach ihrem neuesten Stande 
einschließlich der darauf bezüglichen Verordnungen und Erläuterungen. Heidelberg 1866; dazu 
Nachtrag, Heidelberg 1868. 
Kopp, K. A., Wörterbuch zum Nachschlagen der für das Großh. Baden wichtigsten Gesetze, 
Staatsverträge und Verordnungen. 4. Auflage, herausgegeben von K. Bauer, Bonndorf 1901. 
1) Vor dem Jahre 1856 waren besondere Kreisanzeige= und Verordnungsblätter verausgabt 
worden. Als amtliches Organ für das ganze Land dient auch die Karlsruher Zeitung. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment