Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
weck_rustag_1913
Title:
Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Author:
Weck, Hermann
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
161 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

124 Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz. 8 31. 
ß a1. 
Ein ehemaliger Deutscher, der vor dem Inkrafttreten 
dieses Gesetzes die Reichsangehörigkeit nach 8 21 des 
Gesetzes über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- 
und Staatsangehörigkeit vom 1. Juni 1870 (Bundes- 
Gesetzbl. S. 355) durch zehnjährigen Aufenthalt im Aus- 
land verloren hat, muß von dem Bundesstaat, in dessen 
Gebiet er sich niedergelassen hat, eingebürgert werden, 
wenn er keinem Staate angehört. 
Das gleiche gilt von dem ehemaligen Angehörigen eines 
Bundesstaats oder eines in einen solchen einverleibten 
Staates, der bereits vor dem Inkrafttreten des Gesetzes 
vom 1. Juni 1870 nach Landesrecht seine Staatsangehörig- 
keit durch Aufenthalt außerhalb seines Heimatstaats ver- 
loren hat. 
1. Entstehung und Bedeutung. Der erste Absatz will das in 
5* 21 Abs. 5 bisher gewährte Recht erhalten, der zweite Absatz ist 
für die Staatlosen gegeben. Die V. ist im wesentlichen unver- 
ändert angenommen worden. 
2. ehemaliger Deutscher, also nicht dessen Abkömmlinge, die 
geboren sind, nachdem ihr Vater die RA. verloren hatte. Es ist 
daher Beschleunigung in der Stellung des Antrags geboten. 
S. Erl. 6 zu 30 und Einl. 41—5. 
3. Reichsangehörigkeit. Einleitung 22 und Erläuterung 3 zu 30. 
4. Inkrafttreten dieses Gesetzes nach § 41 am 1. 1. 1914. 
Der Verlust der RA. aus dem alten § 21 kommt also nicht mehr 
in Frage flr Deutsche, die nach dem 1. 1. 1904 ausgewandert 
sind. Für die Vereinigten Staaten ist der 1. 1. 1909 entscheidend. 
Erl. 2 zu 36. 
5. § 21 des alten Gesetzes lautet: 
Norddeutsche, welche das Bundesgebiet verlassen und sich 
zehn Jahre lang ununterbrochen im Auslande aufhalten, 
verlieren dadurch ihre Staatsangehörigkeit. Die vor- 
bezeichnete Frist wird von dem Zeitpunkte des Austritts 
aus dem Bundesgebiete oder, wenn der Austretende sich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment