Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Monograph

Persistent identifier:
weck_rustag_1913
Title:
Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Author:
Weck, Hermann
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1913
Scope:
161 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Einleitung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

28 Reichs= und Staatsangehörigkeitsgesetz. 
Nicht selten sind mit der mehrfachen St A. auch mannig- 
fache Vorteile verbunden, so für Anstellung im Staats- 
dienst und bei dem Besuch von Schulen und Hochschulen. 
Dagegen erfahren die Pflichten keine wesentliche Steige- 
rung. Die Wehrpflicht ist Reichspflicht, und einer Er- 
höhung der Steuerpflicht ist durch das Gesetz zur Ver- 
meidung der Doppelbesteuerung — RGBl. 1909, 332 — 
vorgebeugt. 
Besonders wichtig für die mehrfache St A. ist die Ver- 
bindung der Ansprüche aus §7 und 21. Jeder Deutsche 
hat nach § 7 Anspruch auf Erwerb der St A. in jedem 
Bundesstaat und muß nach § 21 aus der StA. von 
jedem Bundesstaat entlassen werden, sofern er nur eine 
andere St A. behält. Dadurch ist ein freier Wechsel inner- 
halb der deutschen St A., sozusagen eine Freizügigkeit des 
Staatsbürgerrechts begründet. 
Für die URA. hat man, wohl nur versehentlich, die 
Anwendung des § 21 ausgeschlossen. S. darüber die Er- 
läuterungen zu § 7 und 21. 
Mehrsfache St A. außerhalb der RA. 
Das Röt. bringt eine wichtige Neuerung darin, daß 
fortan jeder Deutsche, der ins Ausland geht und eine 
fremde St A. erwirbt, dadurch das deutsche Bürgerrecht 
verliert. Ausnahmen sind zugelassen, weil der Erwerb 
der ausländischen St A. häufig durch wirtschaftliche Rück- 
sichten geboten ist. · 
Näheres s. in den Erläuterungen zu § 25. 
Bei der Einbürgerung von Ausländern schreibt das Rt. 
nicht vor, daß die fremde St A. zuvor erloschen sein müsse. 
Dies ist reichsrechtlich nur in einzelnen Staatsverträgen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.