Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
weck_rustag_1913
Title:
Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Author:
Weck, Hermann
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
RuStAG
Staatsangehörigkeit
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Franz Vahlen
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
161 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Das Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Schriftenverzeichnis.
  • Übersicht über die Entwicklung des Gesetzes.
  • Einleitung.
  • Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913.
  • Abänderung des Reichsmilitärgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend Änderungen der Wehrpflicht, vom 11. Februar 1888.
  • Anhang.
  • 1. Ausführungsvorschriften.
  • 2. Übersicht über das Recht des Auslands.
  • Wortverzeichnis.

Full text

Reichs= und Staatsangehörigkeitsgesetz. § 17. 95 
Wirkung bleiben. Landesgesetzliche Verwaltungsvorschriften können 
auch jetzt jederzeit solche Mittelung anordnen. 
Ueber die Form der Eheschließung Erl. 9 zu 17. Ueber nichtige 
und anfechtbare Ehen Erl. 4, 5 zu 4. 
9. Form der Eheschließung im Inlande. Bei Eheschließungen 
zwischen Angehörigen verschiedener Bundesstaaten be- 
steht nur noch eine Besonderheit für die Angehörigen des rechts- 
rheinischen Bayern, die voraussichtlich bald entfallen wird. 
Versailler Vertrag vom 23. 11. 1870, die bayerische Heimatgesetz- 
gebung und für Preußen Art. 43 § 6 des AG. zum BG. sowie 
RGBl. 1913, 495. 
Eheschliezungen mit Ausländern regelt BG. 1315 
Abs. 2 
Ausländer, für die nach den Landesgesetzen zur Eingehung 
einer Ehe eine Erlaubnis oder ein Zeugnis erforderlich ist, 
dürfen nicht ohne diese Erlaubnis oder ohne dieses Zeugnis 
eine Ehe eingehen. 
Es kommen weiter in Betracht das Haager Abkommen vom 
12. 7. 1902 — RGBl. O4, 221 Art. 4 — gegenüber Oesterreich- 
Ungarn, Belgien, Spanien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Nieder- 
landen, Portugal, Rumänien, Schweden und Schweiz, sowie die 
Staatsverträge des Reiches mit Italien, Belgien und der Schweiz. 
— 38. 1874, 155; 1875, 719 und 1886, 162 und 241. — Für 
Preußen Art. 43 des AG. zum BeB., eingeschränkt durch die 
erwähnten Staatsverträge. Wegen der anderen landesgesetzlichen 
Vorschriften s. das Werk von Schmitz-Wichmann, die Ehesechlißung 
im internationalen Verkehr. 
10. Form der Eheschliehung im Auslande. Grundsatz ist Be- 
obachtung der Gesetze des Ortes der Eheschließung. EB###B. 
13, 11 sowie die in Anm. 9 erwähnten Vorschriften. 
11. Eheschließung in den Schutzgebieten. Nach § 7 des 
Schutzgebietsgesetzes gilt das Personenstandsgesetz für die Deutschen 
in den Schutzgebieten. Für Eingeborene gilt es nur, wenn be- 
sondere Kaiserliche Verordnungen dies bestimmen. Die Form der 
Mischehen ist streitig. 
12. uRA. Verlustgründe sind, entsprechend § 17, 35: 
. Entlassung aus der URA., 
Erwerb einer ausländischen StA., 
Nichterfüllung der Wehrpflicht, 
. Ausspruch der Behörde, 
Legitimation durch einen Ausländer, 
4 Eheschließung mit einem Ausländer. 
##
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment