Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wielandt_staatsrecht_baden_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Wielandt, Friedrich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage
Scope:
362 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • Litteratur und Quellen des badischen Staatsrechtes.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Staat und Staatsverfassung.
  • III. Abschnitt. Die Kommunalverbände, öffentlichen Korporationen und Stiftungen.
  • IV. Abschnitt. Allgemeine Funktionen der Staatsgewalt.
  • V. Abschnitt. Das Finanzrecht des Staates.
  • VI. Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • Sachregister.

Full text

Arm.G. — Armengesetz. 
Art. = Artikel. 
XI 
Liandt. — Landtag. 
Mil. Konv. — Militär-Konvention. 
Abkürzungen. 
abg. -abgeändert. * Konst Ed. — Konstitutionsedikt. 
Acc. O. Accisorbnun Krk. V. G. — Krankenversicherungsgesetz. 
Amort. Kasse — Tnrisetnlafe Kr.V. = Kreisverordnungsblatt. 
Apan.G. = Apanagegesetz Dod. = ndesherrltch 
Arg-Argument L. V. Amt — Landesversicherungsamt. 
L. R. S. Landrechtsatz. 
l 
Ausw Ang. — auswärtige Angelegenheiten. 
adi 
  
Bad. — isch Min. — Ministerium. 
Beamt.G. — Beamtengesetz. Min. d. Inn. = Ministerium des Innern. 
Beil. US. — Beilagenheft. Ob.R.K. — Oberrechnungskammer. 
Bek. oder r Bkim. — Bekanntmachung. Org. Ed. — Organisationsedikt. 
Bürgerb. — Wielandt, Neues badisches Org.Reskr. — Organisationsrefkript. 
Bürgerbuch, 5. Aufl. P. Str. G. B. oder Pol. Str. G. B. — Polijzei- 
B.G. B. — Bundesgesetzblatt. strafgesetzbuch. 
C. Verord. Bl. oder C. V. O. Bl. Badisches Pr.HH. — Protokoll eft. 
Central-Verordnungsblatt. Reg. Bl. — Regierungsblatt. 
C. Pr. O. — Civilprozeßordnung. N.G.— — Reichs esetz. 
Dekl. — Deklaration. R.G.B. — Reichsgesetzblatt. 
Dienstw. — Dienstweisung. R.Str. G.B. — Reichsstrafgesetzbuch. 
Ed. — Edikt. R.Verf. — Reichsverfassung. 
Einf- G. — Einführungsgesetz. St. O. — Städteordnung. 
Erl. — Erla ß. Stift.G. — Stiftüngsgesetz. 
Eink. St.G. — Einkommensteuergesetz. Str. G. 8Strawengeset. 
El. Unt. — Elementarunterricht. U. W. G. — Unterstützungswohnsitzgesetz. 
Ge O. — Gehaltsordnung. V. U. — Verfassungsurkunde. 
G.O. — Gemeindeordnung. V.O. oder Verord. — Verordnung. 
G.O. f. d. m. G. — Gemeindeordnung für die Verw. Geb.G. Verwaltungsgebührengesetz. 
mittleren Gemeinden. V. G. O. — Verwaltungsgerichtshof. 
Gesch. O. — Geschäftsordnung. V. G. oder Verw.G. — Gesetz über die Orga- 
G. oder Ges. — 
etz. 
G.u. V. Bl. — — und Verordnungsblatt. 
Gew.O. — Gewerbeordnung. 
Gew. St. G. — Gewerbsteuergesetz. 
K. — Kammer. 
Kamm. -— Kammer. 
Kap. R. St.G. — Kapitalrentensteuergesetz. 
Komm. — Kommission. 
nisation e der imnern ershun 
s — Verwaltungsrechtsp gat esetz. 
I — oder Vollz. Verord. ollzugs-= 
verordnung. 
Whl O. — Wahlordnung. 
1 
Ztschr. — Zeitschrift für badische Verwaltung 
und Verwaltungsrechtspflege. 
Zus. — Zusatz. 
Berichtigungen. 
Seite 6 Zeile 
7“ 77 6 V. o 
„ 25 „ 19 v. o 
„ 61 „ 27 v. o. 
„ 64 „ 16 v. o. 
„ 87 „ 1 v. o 
„ 87 „ 14 v. o 
„ 209 „ 12 v. u 
212 8 v. u 
8 und 9 v. o. 
ist die 
„§ 13“ einzufügen: III. 
na „§ 35“ „ 2. 
  
ehört die Ziffer 1 zu § 
ifer 1 zu streichen. 
„8 86“ „ 3. 
. statt IV lies 4. 
statt V lies IV. 
statt II lies III. 
statt II lies IV.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment