Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wielandt_staatsrecht_baden_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Wielandt, Friedrich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage
Scope:
362 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Kapitel. Das Verwaltungsrecht des physischen Lebens.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Das öffentliche Gesundheitswesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • Litteratur und Quellen des badischen Staatsrechtes.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Staat und Staatsverfassung.
  • III. Abschnitt. Die Kommunalverbände, öffentlichen Korporationen und Stiftungen.
  • IV. Abschnitt. Allgemeine Funktionen der Staatsgewalt.
  • V. Abschnitt. Das Finanzrecht des Staates.
  • VI. Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Polizei.
  • II. Kapitel. Das Verwaltungsrecht des physischen Lebens.
  • I. Das Armenwesen.
  • II. Die Arbeiterversicherung.
  • III. Das öffentliche Gesundheitswesen.
  • III. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
  • IV. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das geistige Leben.
  • V. Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • VI. Das Militärwesen.
  • Sachregister.

Full text

242 Sechster Abschnitt: Die Landesverwaltung. II. Kapitel. § 119. 
Zur Wahrung der Standesinteressen der Aerzte wird durch Wahl ein Ausschuß derselben 
bestellt. Derselbe bildet unter Vorsitz eines von dem Ministerium des Innern ernannten 
höheren Verwaltungsbeamten die Disziplinarkammer für Aerzte ½. 
b) Apotheker bedürfen gleichfalls der Approbation (R.Gew.O. § 29) auf Grund 
des nach reichsrechtlichen Vorschriften zu liefernden Nachweises der Befähigung. Außerdem 
muß, wer im Großherzogthum eine Apotheke betreiben will, entweder ein Realapotheken- 
recht erworben oder von dem Ministerium des Innern eine persönliche Konzession für einen 
bestimmten Ort erhalten haben. 
Der Geschäftsbetrieb in den Apotheken, die Aufbewahrung, Zubereitung und Feil- 
haltung der Arzneien, die Arzneitaxe ist auf Grund von R. Str. G. B. § 367 Ziff. 5 und 
Pol. Str.G.B. 8§ 134 durch mehrere Verordnungen des Ministeriums des Innern des Näheren 
geordnet?). 
Bezüglich des Ausschusses der Apotheker und der Disziplinarkammer für dieselben 
gelten die gleichen Bestimmungen wie bei den Aerzten. . 
c) Hebammen bedürfen nach § 30 der R.Gew.O. eines Prüfungszeugnisses. Es 
wird bei einer öffentlichen Hebammenschule erworben 5). 
Ihre Dienstpflichten richten sich nach der besonders erlassenen Dienstweisung y. 
§ 119. 2. Die Heilveranstaltungen. Als Heilveranstaltungen kommen staatsrechtlich 
in Betracht: die staatliche Aufsicht über die Heilanstalten und Badanstalten, und die 
Irrenfürsorge. 
a) Ueber die von den Gemeinden, den Kreisverbänden und Stiftungen wie von 
Privaten errichteten Krankenanstalten wird durch die Bezirksärzte eine fortgesetzte Kontrole 
in sanitätspolizeilicher Hinsicht ausgeübt, der jene durch die Medizinalreferenten des Mini- 
steriums des Innern sich anschließt. 
Das bei der Konzessionirung von Privat-Kranken-, Privat-Entbindungs= oder Privat- 
Irrenanstalten einzuhaltende Verfahren ist in der Vollzugsverordnungs) zur Gewerbeordnung 
geregelt. 
b) Der Staat selbst betreibt mit den Mitteln des „Badeanstaltenfonds“ mehrere Bade- 
anstalten ). Eine derselben, das Landesbad zu Baden, ist in erster Reihe zur Aufnahme 
solcher landesangehöriger Kranker bestimmt, welche aus öffentlichen Mitteln zum Zwecke 
des Kurgebrauches unterstützt werden. Ueber die Aufnahme in diese Anstalt besteht ein 
besonderes Statut?). 
Ueber den Schutz der Mineral= und Thermalquellen s. bei der Darstellung des Bergwesens. 
c) Irrenfürsorge. 
Ueber die Vernachlässigung der Pflege von Geisteskranken s. o. 3 116. 
Das Verfahren bei der Aufnahme von Geisteskranken und Geistesschwachen in öffent- 
liche und private Irren= und Krankenanstalten ist durch ldh. Verordnung vom 23. Mai 
1888 5 geregelt. 
1) Verord. v. 7. Okt. 1864, Reg. Bl. Nr. LVI, S. 735, abg. 28. Okt. 1880, G.u. V. Bl. Nr. 
XXXVII, S. 371, u. 21. Nov. 1884, G. u. V. Bl. Nr. XLV, S. 478; ldh. Verord. v. 6. Dez. 1883, 
G. u. V. Bl. Nr. XXVI, S. 335. 
2) Insbes. v. 29. Mai 1880, G. u. V. Bl. Nr. XX, S. 153 (mehrf. abgeänd.); 28. Dez. 1885, 
G. u. V. Bl. 1886, Nr. I, S. 1; 5. Dez. 1890, G. u. V. Bl. Nr. LIII, S. 765; v. 27. Dez. 1890, G. u. 
V. Bl. Nr. LVI, S. 817; 9. Nov. 1891, G. u. V. Bl. Nr. XXII, S. 213 u. 221; 31. Dez. 1894, G.u.V. Bl. 
1895, Nr. I, S. 1. « 
3) 8 38 d. badischen Vollz. Verord. v. 23. Dez. 1883 3. Gew. Ord. 
4) Frrd 2. Min. d. Inn. v. 5. März 1894, G. u. V. Bl. Nr. XV, S. 117. 
5) —37. 
6) Das Friedrichsbad, Augustabad und Landesbad in Baden, die Badeanstalt in Badenweiler. 
7) V. 24. März 1890, G. u. U. Bl. Nr. IX, S. 137. 8) G. u. U. Bl. Nr. XVI, S. 239.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment