Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wielandt_staatsrecht_baden_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Wielandt, Friedrich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage
Scope:
362 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Titel. Allgemeiner Theil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Bau- und Feuerpolizei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • Litteratur und Quellen des badischen Staatsrechtes.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Staat und Staatsverfassung.
  • III. Abschnitt. Die Kommunalverbände, öffentlichen Korporationen und Stiftungen.
  • IV. Abschnitt. Allgemeine Funktionen der Staatsgewalt.
  • V. Abschnitt. Das Finanzrecht des Staates.
  • VI. Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Polizei.
  • II. Kapitel. Das Verwaltungsrecht des physischen Lebens.
  • III. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
  • 1. Titel. Allgemeiner Theil.
  • I. Bau- und Feuerpolizei.
  • II. Das öffentliche Wasserrecht.
  • III. Das Versicherungsrecht.
  • IV. Das Wegerecht.
  • V. Das öffentliche Eisenbahnrecht.
  • VI. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • VII. Das Münz-, Maß- und Gewichtswesen.
  • VIII. Sparkassen-, Kredit- und Bankwesen.
  • 2. Titel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf die einzelnen Erwerbszweige.
  • IV. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das geistige Leben.
  • V. Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • VI. Das Militärwesen.
  • Sachregister.

Full text

244 Sechster Abschnitt: Die Landesverwaltung. III. Kapitel. 88 120, 121. 
Die Ueberwachung und die Statistik der außerhalb der Staatsanstalten befindlichen 
Geisteskranken ist durch Verordnung des Ministeriums des Innern geregelt ). 
§ 120. C. Die Medizinalverwaltung. Obere Behörde der Medizinalverwaltung ist 
das Ministerium des Innern, dem die erforderliche Anzahl von Medizinalreferenten bei- 
gegeben ist ). In den Bezirken sind die ständigen technischen Medizinalbeamten die Be- 
zirksärzte und Bezirksassistenzärzte ). 
Wer zur Anstellung als Staatsarzt gelangen will, hat eine besondere Prüfung zu 
bestehen"). 
Zur Berathung des Ministeriums des Innern in Medizinalangelegenheiten ist ein 
Landesgesundheitsrath# errichtet, bestehend aus den Medizinalreferenten des Mini- 
steriums des Innern, je einem von den medizinischen Fakultäten der Universitäten Heidel- 
berg und Freiburg aus ihrer Mitte gewählten Mitgliede, dem Obmann des Ausschusses 
der Aerzte und weiteren von dem Ministerium ernannten Mitgliedern. 
Er hat die Aufgabe, in wichtigen Angelegenheiten des Medizinalwesens, insbesondere 
über Entwürfe zu hierauf bezüglichen Gesetzen und Verordnungen gutachtliche Aeußerungen 
abzugeben und Wünsche und Beschwerden zur Kenntniß des Ministeriums zu bringen. 
III. Kapitel. 
Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das wirthschaftliche Leben. 
Erster Titel. 
TAllgemeiner Theil. 
§ 121. I. Bau- und Feuerpolizei. Im Interesse eines für Leben und Eigenthum 
sicheren, gesunden Zusammenlebens sind gewisse Beschränkungen in der Benützung des Eigen- 
thums zu Hochbauten nothwendig. Dieselben sind theils, soweit sie privatrechtlicher Natur 
sind, im Landrecht, theils, soweit öffentlich-rechtlich, im Gesetz über die Baufluchten, theils 
und ganz besonders in der sog. Landesbauordnung ?7), erlassen auf Grund von Pol. Str. G. B. 
§ 116, und den örtlichen Bauordnungen, enthalten. 
Die Landesbauordnung enthält selbst eine Reihe von allgemeinen Vorschriften über 
die Ausführung der Bauten, insbesondere zur Sicherung der durch den Zweck der Gebäude 
gebotenen Festigkeit, Feuersicherheit, Selbständigkeit, Gesundheit, Zugänglichkeit derselben. 
In den einzelnen Gemeinden sollen nach Bedürfniß unter Berücksichtigung der ört- 
lichen Verhältnisse Bauordnungen als ortspolizeiliche Vorschriften erlassen werden. Diesen 
bleibt vorbehalten, Behufs der nöthigen Berücksichtigung der klimatischen, der Terrains-, 
Erwerbs-, Verkehrsverhältnisse der einzelnen Gemeinden und der Anforderungen, welche 
in denselben auf Sicherheit und Bequemlichkeit des örtlichen Verkehrs und Zusammenlebens 
gemacht werden, weitere Bestimmungen zu treffen, insbesondere in den in der Landesbau- 
ordnung bezeichneten Richtungen. 
Einzelne in der Landesbauordnung enthaltene Vorschriften der Feuersicherheit können 
vom Ministerium des Innern für gewisse Landestheile außer Kraft gesetzt werden. 
1) V. 4. Okt. 1879, G. u. V. Bl. Nr. LI, S. 782. 
3 Ldh. Verord. v. 17. Okt. 1871, G. u. V. Bl. Nr. XXXV, S. 193. 
3) Ldh. Verord. v. 28. Mai 1864, Reg. Bl. Nr. XXIV, S. 239; Dienstw. v. 1. Jan. 1886, G. u. 
V. Bl. Nr. II, S. 3. Arnsperger a. a. O. 
4) Ldh. Verord. v. 10. Juli 1873, G. u. V. Bl. Nr. XIII, S. 103. 
5) Ldh. Verord. v. 19. März 1882, G.u. V. Bl. Nr. VII, S. 36. 
6) L.R. S. S. 653—682. 
7) Verord. d. Min. d. Inn. v. 5. Mai 1869, die Handhabung der Baupolizei betr., G. u. V. Bl. 
Nr. XIII, S. 125, mehrf. abgeänd., insbes. 21. März 1888, G. u. V.Bl. Nr. X, S. 201.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment