Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
sammelbaende
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wielandt_staatsrecht_baden_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Wielandt, Friedrich
Volume count:
3
Publisher:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
baden
Publication year:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage
Scope:
362 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Titel. Allgemeiner Theil.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
V. Das öffentliche Eisenbahnrecht.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • Litteratur und Quellen des badischen Staatsrechtes.
  • Index
  • Berichtigungen.
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Staat und Staatsverfassung.
  • III. Abschnitt. Die Kommunalverbände, öffentlichen Korporationen und Stiftungen.
  • IV. Abschnitt. Allgemeine Funktionen der Staatsgewalt.
  • V. Abschnitt. Das Finanzrecht des Staates.
  • VI. Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Polizei.
  • II. Kapitel. Das Verwaltungsrecht des physischen Lebens.
  • III. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
  • 1. Titel. Allgemeiner Theil.
  • I. Bau- und Feuerpolizei.
  • II. Das öffentliche Wasserrecht.
  • III. Das Versicherungsrecht.
  • IV. Das Wegerecht.
  • V. Das öffentliche Eisenbahnrecht.
  • VI. Das Post- und Telegraphenwesen.
  • VII. Das Münz-, Maß- und Gewichtswesen.
  • VIII. Sparkassen-, Kredit- und Bankwesen.
  • 2. Titel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf die einzelnen Erwerbszweige.
  • IV. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das geistige Leben.
  • V. Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • VI. Das Militärwesen.
  • Sachregister.

Full text

§§ 127, 128. Das Post= und Telegraphenwesen. Münz-, Maß= und Gewichtswesen. 263 
verwaltung der Eisenbahnmagazine, die Verwaltung der Hauptwerkstätte und die Eisenbahn- 
hauptkontrolen. 
Ihr unterstehen die Beamten des äußeren Betriebsdienstes. 
Dieser ist in drei Dienstzweige getheilt: 
den eigentlichen Betriebsdienst, 
den bautechnischen Dienst und 
den maschinentechnischen Dienst. 
Die Leitung und Ueberwachung dieser Dienstzweige innerhalb eines bestimmten Bezirks 
ist Bezirksbeamten übertragen (Betriebsinspektor, Bahnbauinspektor, Maschineninspektor). 
Jedem derselben ist das nöthige Personal an Hilfsarbeitern beigegeben und das gesammte 
Personal des betr. Dienstzweiges untergeordnet. Die Lokalstellen des eigentlichen Betriebs- 
dienstes sind mit einem Stationsvorsteher und dem nöthigen Hilfspersonal besetzt 1. 
Zur Berathung des Ministeriums und der Generaldirektion in wichtigen, die Inter- 
essen des Handels, der Gewerb= und der Landwirthschaft berührenden Angelegenheiten des 
Eisenbahnwesens besteht ein Eisenbahnrath?). Er ist zusammengesetzt aus Vertretern 
des Handels und der Industrie, der Gewerbe und der Landwirthschaft, ernannt von den 
bezüglichen Interessevertretungen (Handelskammern, Gewerbevereinen 2c.) und aus höchstens 
fünf weiteren Mitgliedern von anerkanntem Rufe in Behandlung wirthschaftlicher Interesse- 
fragen des Landes. Er wird nach Bedürfniß, in der Regel zweimal jährlich, einberufen. 
Den Vorsitz führt der Minister des großherzoglichen Hauses 2c. oder der von ihm bezeichnete 
Vorsitzende. 
§ 127. VI. Das Post= und Telegraphenwesen. Auf Grund von Art. 4, Ziff. 10, 
48—51 der R.V. und des Versailler Vertrages vom 15. Nov. 1870 ist die badische Post 
und Telegraphie mit dem 1. Januar 1872 an die Reichsverwaltung übergegangen ). Be- 
züglich der Anstellung der Beamten dieser Verwaltung ist Art. 50 der R. V. maßgebend. Die 
hiernach vom Landesherrn angestellten Beamten sind „mittelbare Reichsbeamte""). Das 
badische Beamtengesetz findet auf sie keine Anwendung)). 
l128. VII. Münz-, Maß= und Gewichtswesen sind reichsgesetzlich geregelt '). Eine 
Ausprägung von Reichsm ünzen findet auch in der badischen Münzanstalt in Karlsruhe, 
die dem Finanzministerium untergeordnet ist, statt. 
Von den Bestimmungen des badischen Gesetzes vom 24. Nov. 1869, die Maß= und 
Gewichtsordnung für das Großherzogthum Baden betr.), sind nur diejenigen über die 
Bestellung und Einrichtung der Aichungsämter (Art. 15 u. 16) in Wirksamkeit geblieben. 
Gemäß Art. 15 des R.G. wird das Geschäft der Aichung und Stempelung ausschließ- 
lich durch Aichungsämter ausgeübt. Aichungsämter werden da errichtet, wo das Bedürfniß 
besteht und die Gemeindekasse zur Tragung der Kosten bereit ist. Jedes Aichungsamt hat 
mindestens aus zwei Mitgliedern zu bestehen: a) aus dem Vorstand, welcher in der Regel 
aus der Zahl der Mitglieder des Gemeinderaths zu wählen ist, b) aus dem Aichmeister. 
1) Ueber die Ausbildung für den Eisenbahndienst s. Verord. d. Finanz Min. v. 19. Mai 1881, 
G. u. V. Bl. Nr. XIII, S. 137; abg. 23. Febr. 1889, G. u. V.Bl. Nr. VI, S. 46. 
2) Ldh. Verord. v. 4. Nov. 1880, G. u. V. Bl. Nr. XXXVII, S. 369. 
3) Verord. v. 6. Dez. 1871, G.u. V. Bl. Nr. XV, S. 306. Auf das Diensttelegraphenwesen der 
Eisenbahnverwaltung bezieht sich dieser Uebergang selbstverständlich nicht. 
4) Laband, Staatsr. d. deutsch. Reichs, in dies. Handb., 2. Aufl., S. 67. 
5) Doe dieses ein unmittelbares Dienstverhältniß zum badischen Staat voraussetzt. 
6) R. Ges., betr. die Ausprägung von Goldmünzen, v. 4. Dez. 1871, R.G.B. Nr. 47, S. 404; 
R.Münz Ges. v. 9. Juli 1873, R.G.B. Nr. 22, S. 235, abg. 1. April 1886, R.G.B. Nr. 8, S. 67; Maß- 
und Gewichtsord. f. d. (Nord)deutschen Bund, v. 17. Aug. 1868, Bd. G. B. Nr. 28, S. 473, abg. 11. Juli 
1884, R.G.B. Nr. 20, S. 115, u. 26. April 1893, R.G.B. Nr. 15, S. 151. Bekanntm. d. Hand.Min. 
v. 8. Nov. 1871, G.u. V. Bl. Nr. XII, S. 236. 
7) Reg. Bl. Nr. XXXII, S. 519.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.