Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wielandt_staatsrecht_baden_1895
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden.
Author:
Wielandt, Friedrich
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
3
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1895
Edition title:
Zweite, umgearbeitete Auflage
Scope:
362 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Abschnitt. Die Landesverwaltung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das geistige Leben.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Titel. Unterricht, Bildung und Sittlichkeit.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Das Hochschulwesen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.1.3. Das Staatsrecht des Großherzogtums Baden. (3)
  • Title page
  • Title page
  • Title page
  • Vorwort
  • Inhalt.
  • Litteratur und Quellen des badischen Staatsrechtes.
  • Homepage
  • Berichtigungen.
  • I. Abschnitt. Einleitung.
  • II. Abschnitt. Staat und Staatsverfassung.
  • III. Abschnitt. Die Kommunalverbände, öffentlichen Korporationen und Stiftungen.
  • IV. Abschnitt. Allgemeine Funktionen der Staatsgewalt.
  • V. Abschnitt. Das Finanzrecht des Staates.
  • VI. Abschnitt. Die Landesverwaltung.
  • I. Kapitel. Die Polizei.
  • II. Kapitel. Das Verwaltungsrecht des physischen Lebens.
  • III. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das wirthschaftliche Leben.
  • IV. Kapitel. Das Verwaltungsrecht in Bezug auf das geistige Leben.
  • 1. Titel. Unterricht, Bildung und Sittlichkeit.
  • I. Das Volksschulwesen.
  • II. Das Mittelschulwesen.
  • III. Das Hochschulwesen.
  • IV. Das fachliche Unterrichtswesen.
  • V. Die Lehr- und Erziehungsanstalten der Privaten und Korporationen.
  • VI. Leitung des Unterrichtswesens.
  • VII. Anstalten zur Förderung der Wissenschaften und Künste.
  • VIII. Oeffentliche Sittlichkeit.
  • 2. Titel. Die Kirchen und kirchlichen Vereine.
  • V. Kapitel. Die auswärtigen Angelegenheiten.
  • VI. Das Militärwesen.
  • Sachregister.

Full text

88 145, 146. Das fachliche Unterrichtswesen. Die Lehr= u. Erziehungsanstalten der Privaten 2c. 305 
Ueber die Handhabung der akademischen Disziplin bestehen im Verordnungswege 
erlassene Vorschriften. 
§ 145. IV. Das fachliche Unterrichtswesen. I. Für den gewerblichen Unterricht 
bestehen: 
1. in einer Reihe von Gemeinden auf Grund von Ortsstatuten Gewerbeschulen 
als gewerbliche Fortbildungsschulen im Sinne des § 120 der R.Gew.O.)), besetzt mit staat- 
lich geprüften Gewerbelehrern. 
Zuwiderhandlungen gegen die ortsstatutarischen Bestimmungen über den Besuch 
solcher Schulen sind nach Pol. Str. G. B. 8# 75a strafbar. 
Ferner bestehen: 
2. die Kunstgewerbeschulen in Karlsruhe und Pforzheim, mit der Aufgabe, 
tüchtige Kräfte für die Bedürfnisse des Kunstgewerbes, sowie Zeichenlehrer heranzubilden 
und auf die Hebung und Förderung des Kunstgewerbes im Lande im Allgemeinen anregend 
und unterstützend einzuwirken?, 
3. die Baugewerkeschule in Karlsruhe, zur Ausbildung von Bauhandwerkern und 
Werkmeistern, 
4. die Uhrmacherschule in Furtwangen, 
5. die Schnitzereischule daselbst, 
6. Musikschulen (mit Betheiligung des Kreises) im Kreise Villingen. 
Diese sämmtlich gewerblichen Unterrichtsanstalten unterstehen dem Gewerbeschulrath 
(s. u.). 
II. Zur Ausbildung von Lehrern bestehen 
für den Volksschulunterricht 4 Schullehrerseminarien — Staatsanstalten — und 
als Vorbereitungsanstalten für dieselben drei staatlich überwachte Präparandenschulen, 
zur Ausbildung von Lehrerinnen für Volks= und Mittelschulen das Lehrerinnen- 
seminar „Prinzessin-Wilhelm-Stift“" 3) in Karlsruhe, zur Ausbildung für den Turnunterricht 
die Turnlehrerbildungsanstalt in Karlsruhe. 
III. Zur Unterrichtung und Erziehung taubstummer Kinder bestehen Taubstummen- 
anstalten in Meersburg und Gerlachsheim"), für die Erziehung Blinder die Blinden- 
erziehungsanstalt in Ilvesheim?). 
§ 146. V. Die Lehr- und Erziehungsanstalten der Privaten und Korporationen. 
Für die hierauf bezüglichen Rechtsverhältnisse sind maßgebend die 88 110 — 116 des Ge- 
setzes über den Elementarunterricht. Die Errichtung von Privat-Lehr= und Erziehungs- 
anstalten, in welche schulpflichtige Kinder aufgenommen werden, ist gestattet, voraus- 
gesetzt, daß über die Erfüllung gewisser Bedingungen bezüglich der sittlichen Würdigkeit 
der Unternehmer, Vorsteher und Lehrer, der Befähigung von Vorsteher und Lehrern, des 
Lehrplans und der Schuleinrichtungen die Nachweise geliefert und vom Ministerium als 
genügend erkannt werden. Unter diesen Voraussetzungen können auch Frauen solche An- 
stalten errichten, jedoch nur dann sie als Vorsteherinnen leiten, wenn sie ausschließlich für 
Mädchen bestimmt sind. 
Diese Anstalten stehen unter Staatsaufsicht. Das Unterrichtsministerium kann in 
im Gesetz näher bezeichneten Fällen der Zuwiderhandlung gegen gesetzliche Vorschriften ihre 
Schließung verfügen. 
1) Vgl. bad. Vollz. Verord. z. Gew.O. § 188, Lehrplan s. Schu Verord. Bl. 1881, S. 57. 
2) Ldh. Verord. v. 27. April 1878, G. u. V. Bl. Nr. XIV, S. 8 
3) Lehrplan u. Schulordnung s. Schul Verord. Bl. 1879, Nr. W. 
4) Statut v. 4. Mai 1877, G. u. V. Bl. Nr. X, S. 115. Ueber die Ausbildung und Prüfung 
von Taubstummenlehrern f. Verord. d. Min. d. Justiz rc. v. 6. Febr. 1891, G. u. V. Bl. Nr. III, S. 41. 
5) Statut v. 4. Mai 1877, G. u. V. Bl. Nr. X, S. 106. 
Handbuch des Oeffentlichen Rechts III. 2. Aufl. Baden. 20 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment