Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wilhelm_leben_1928
Title:
Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.
Author:
Wilhelm II.
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Wilhelm II.
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
K. F. Koehler
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1928
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Kaiser Wilhelm II. Aus meinem Leben 1859-1888.
  • Cover
  • Skizze des Prinzen Wilhelm von Preußen von A. von Menzel. 1873.
  • Title page
  • Anmerkungen.
  • Widmung
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Königin Victoria von Großbritannien. 1855. Nach einem Aquarell von F. X. Winterhalter.
  • Prinzessin Victoria von Großbritannien (spätere Kaiserin Friedrich) als Braut. Nach einem Gemälde von F. X. Winterhalter.
  • Kindheit.
  • I. Erste Jugenderinnerungen.
  • II. Mein Elternhaus.
  • III. Erziehung und Unterricht.
  • IV. Im Paradies von Cannes.
  • V. Der Deutsch-Französische Krieg.
  • VI. Bis zum ersten Schulexamen.
  • VII. Besuch in Wien.
  • VIII. Bis zur Einsegnung.
  • IX. Meine Einsegnung.
  • Kronprinzessin Victoria von Preußen (spätere Kaiserin Friedrich) mit Prinz Wilhelm. 1875.
  • Dr. Georg Hinzpeter. 1869.
  • Der alte Kaiser und die Seinen.
  • I. Kaiser Wilhelm I.
  • II. Kaiserin Augusta.
  • III. Kaiser Wilhelms Tochter.
  • IV. Die Umgebung.
  • Auf dem Gymnasium zu Kassel.
  • I. Ziele und Absichten.
  • II. Ein kurzer Übergang.
  • III. Auf der Schulbank.
  • IV. Der Abschluß.
  • V. Ereignisse des Jahres 1877.
  • Student in Bonn.
  • I. Übersiedlung nach Bonn.
  • II. Das Studium.
  • III. Geselliger Verkehr.
  • IV. Das Leben am Rhein.
  • V. Ereignisse der Zeit.
  • VI. [Abschluß des Studiums, Hoffnungen und Entwürfe, "Hinein in die Kompagnie!"]
  • Ereignisse und Erlebnisse 1880-1888.
  • I. Dienst im Heere.
  • II. Vermählung.
  • III. Freunde und Vertraute.
  • IV. Ausbildung in der Zivilverwaltung.
  • V. Der Kulturkampf.
  • VI. Erinnerungen an England.
  • VII. Meine Beziehungen zur Marine.
  • VIII. Erinnerungen an Österreich-Ungarn.
  • IX. Erinnerungen an Rußland.
  • X. Die Krankheit meines Vaters.
  • XI. Mein Eintreten für die Stadtmission.
  • XII. Der Tod meines Großvaters.
  • Die neunundneunzig Tage.
  • I. Thronwechsel.
  • II. Heimkehr des kranken Kaisers.
  • III. Kabalen und Intrigen.
  • IV. Besuch der Königin Victoria.
  • Letzte Truppenschau Kaiser Friedrichs III. im Schloßpark zu Charlottenburg. 29. Mai 1888. (X Prinz Wilhelm von Preußen als Brigadekommandeur). Nach einem Gemälde von C. Koch.
  • Kaiser Friedrich III. auf dem Sterbebett. Nach einer Zeichnung von A. von Werner.
  • V. Übersiedlung nach Potsdam.
  • VI. Staatspolitische Vorgänge.
  • VII.
  • Anhang. [Dokumente. Nr. 1. - 19.]
  • Register.
  • Verzeichnis der Tafeln.
  • 1. Skizze des Prinzen Wilhelm von Preußen von A. v. Menzel. 1873.
  • 2. Königin Victoria von Großbritannien. 1855.
  • 3. Prinzessin Victoria von Großbritannien (spätere Kaiserin Friedrich) als Braut.
  • 4. Kronprinzessin Victoria v. Preußen mit ihrem ältesten Sohn (späterer Kaiser Wilhelm II.). Mai 1859.
  • 5. Kronprinz Friedrich Wilhelm (späterer Kaiser Friedrich III.) mit Gemahlin. Januar 1858.
  • 6. Kronprinz Friedrich Wilhelm und Prinz Wilhelm von Preußen in schottischer Tracht auf Schloß Balmoral in Schottland.
  • 7. Prinz Wilhelm von Preußen im Alter von 2 Jahren. 1861.
  • 8. Prinz Wilhelm von Preußen im Alter von etwa 4. Jahren.
  • 9. Prinz Wilhelm von Preußen als Lieutenant. 1869.
  • 10. Prinz Wilhelm von Preußen als Schüler. 1874.
  • 11. Kronprinzession Victoria von Preußen (spätere Kaiserin Friedrich) mit Prinz Wilhelm. 1875.
  • 12. Dr. Georg Hinzpeter. 1869.
  • 13. Prinz Wilhelm von Preußen als Bonner "Borusse". 1877.
  • 14. Prinz Wilhelm von Preußen mit Gemahlin. 1881.
  • 15. Prinz Wilhelm von Preußen auf der Bärenjagd in Rußland. 1886.
  • 16. Kaisertage in Homburg v. d. Höhe. 1883.
  • 17. Letzte Truppenschau Kaiser Friedrichs III. im Schloßpark zu Charlottenburg. 29. Mai 1888. (X Prinz Wilhelm von Preußen als Brigadekommandeur).
  • 18. Kaiser Friedrich III. auf dem Sterbebett. [16. Juni 1888.]
  • Verzeichnis der Tafeln.

Full text

Friedrich II., Großherzog von Baden 
(geb. 1857), 1897— 1001 Komm. Ge- 
neral, regierte 1007— 18: 42, 164. 
Friedrich, Erzherzog von Osterreich, 
geb. 1856, seit 85 in der Armee, 
1889 Kommand. General des 5. Armee- 
korps in Preßburg, Dezember 1914 
Eomerschall und bis Februar 1917 
tellv. Armecoberkommandant: 48, 87. 
Friedrich, Prinz der Nlederlande (1707 
bis 1880 1825 vermählt mit Prin- 
zessin Luise von Breußen, Tochter König 
Friedrich Wilhelms III.: 47, 140. 
Friedrich VIII., Herzog von Schles- 
wiuig-Holstein = Sonderburg-Augusten- 
burg (6. Zuli 1829 bis 14. Januar 
1880), VBater der Katserin Auguste 
Biktorfa: 43, 176, 224, 225. 
Eriedrsch (1833—86), Kammerdsener, 
später Silberverwalter Brinz Wilhelms: 
137. 
Friedrich, Joseph (1788—1873), seit 
1824 im Hofdienst, Maschinenmetster auf 
der BPfaueninsel, 1815 verm. mit Elisa- 
beth geb. Riesleben (1788—1873): 34. 
Grledrich August, Großherzog von 
Oldenburg, geb. 1852, vernschr in 
erster Ehe 1878 mit Prinzessin Ellsas 
beth von Preußen, regierte 1900 bis 
1018: 172. 
Trtedec der Große“, Panzerschiff: 
2, 89, 264. 
Griedrich Karl, „Brinz von Preußen 
(1828 — 1888), Soln des Prinzen Karl, 
Bruders Kalser Wilhelms I.: 36, 141, 
148, 172, 193, 202, 282, 302. 
„Friedrich Karl“, Panzerschiff: 45, 
264, 268. 
Friedrich Wilhelm lI., König von 
Preußen (1688— 1740), reglierte seit 
1712: 101, 104. 
Ertedrich Wilhelm III., König von 
Breußen (1770— 1840), regterte seit 
1707, seit 1703 vermählt mit Brin- 
zessin Lusse von Mecklenburg-Strelig: 
35, 36, 77, 313. 
GErsedrich Wilhelm IV., König von 
Preußen (1705—1861), regierte seit 
1840, selt 1823 vermählt mit Brin- 
zessin Ellsabeth von Bayern: 35, 66, 
81, 80, 94, 100, 101, 358. 
Frledrich Wilhelm, Landgraf von 
Hessen (1854—88), Masor à la sutte 
104 
  
der preuß. Armee und à la suite des 
russ. Dragonerreglments Nr. 12 „Ma- 
riupol“: 306. 
Kriedrichsruh: 386. 
riesack: 70. 
rogmore, könitglicher Landsiez bei 
Windsor: 72, 73. 
Frommel, Emil (1828—90), zunächst 
Pfarrer In Altlußheim bei Heidelberg, 
Karlsruhe und Barmen, 1860 Garni- 
sonpfarrer in Berlin, 1872 Hoffpre- 
diger, Verfasser zahlrelcher religlöser 
Erzählungen: 113, 114, 115. 
Suchsberge bei Potsdam;: 34. 
Lulda: 137. 
Gürstenrecht: 158. 
Gasta: 240.— 
Gaisberg bei Poksdam: 36. 
Galimberti, Luigi (1836— 00), 1868 
Domherr am Lateran, später an der 
Peterskirche, 1887 Nuntlus In Wien, 
1893 Kardinal, 1804 Präfekt des Bati- 
kanischen Archios: 250. 
Galizten: 316. 
Galizin, NRlkolai Ssergesewitsch Gürst v. 
(1808—92)), russ. Hfstoriker u. General- 
leutnant, Verf. von „Allgem. Kriegs- 
gesch, aller Bölker u. Zelten". Deutsche 
lbersetzung von Strecctus u. Eichwald 
(Kassel 1874—79): 138. 
galloping machine gun: 210. 
Ganslandt, Karl, Mitschüler des Kalsers 
W el, später General-Staatsanwalt: 
Gerde acheval, russ. Regiment: 207, 
1. Gardediovitsson: 233, 348. 
Garde du Corps: 108, 109, 110, 227, 
313, 352) Reitplatz: 221. 
2. Garde-Dragoner: 238. 
Gardeequtpage der russ. Flotte: 297. 
1. Barde-Feldarktllerleregtment= 
Garde-Füsfflierregiment: 355. 
Garde-Husaren-Regiment: 25, 108, 
190, 102, 199, 201, 202, 210, 212, 
213, 218, 221, 222, 220, 263, 282. 
1. Garde-Infanterfebrigade: 236. 
2. Garde-Infantertebrigade: 143, 
222, 223, 354, 356. 
2. Garde-Infantersediotston: 237. 
Garde-Kavallertebrig.: 220.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment