Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
wille_vhd
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst.
Author:
Wille, Siegfried
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wille_vhd_2_teil
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil.
Subtitle:
Vorschriften zur Ausführung und zum Vollzug des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.
Author:
Wille, Siegfried
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
VHD
Vaterländischer Hilfsdienst
Volume count:
2
Publishing house:
Bayerischer Kommunalschriften-Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
Scope:
67 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Meldewesen und Arbeitsvermittlung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Vaterländische Hilfsdienst.
  • Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Übersicht.
  • I. Allgemeines.
  • II. Meldewesen und Arbeitsvermittlung.
  • III. Feststellungs-, Einberufungs- und Schlichtungsverfahren, Arbeiterausschüsse.
  • IV. Sozialversicherung.
  • V. Anhang.

Full text

— 17 — 
12. 
Entschließung 
des K. Staatsministeriums des Innern betr. das Meldewesen 
und die Arbeitsvermittlung für den vaterländischen Hilfsdienst. 
Vom 4. April 1917. K. B. Staatsanzeiger Nr. 82. 
Die gewerbsmäßigen Stellenvermittler und die nichtgewerbs- 
mäßigen Stellen= und Arbeitsnachweise sind ausdrücklich auf die 
Vorschriften in den §§ 8, 20 und 21 der Bekanntmachung vom 
6. März 1917 Nr. 25543 KV (K. B. Staatsanzeiger Nr. 56) 4) hin- 
zuweisen. Hiernach ist den gewerbsmäßigen Stellenvermittlern 
die Arbeitsvermittlung für Hilfsdienstpflichtige, d. h. für männ- 
liche Deutsche vom vollendeten 17. bis zum vollendeten 60. Le- 
bensjahr bei Strafe untersagt. Ebenso ist diese Arbeitsvermitt- 
lung vom 1. April 1917 an den nichtgewerbsmäßigen Stellen- 
und Arbeitsnachweisen verboten, die nicht von der zuständigen 
Kriegsamtsstelle (Kriegsamtsnebenstelle) als Hilfsdienstmelde- 
stellen zugelassen sind. 
Die als Hilfsdienstmeldestellen hugelassenen nichtgewerbs- 
mäßigen Stellen= und Arbeitsnachweise, die den Distriktspolizei- 
behörden von den Kriegsamtsstellen mitgeteilt werden, sind 
ferner auf die Bestimmungen in § 18 Abs. 2 und 3 der vor- 
Wrlwähnten Bekanntmachung zur fortlaufenden Beachtung hin- 
zuweisen. 
Der Vollzug ist zu überwachen. 
13. 
4 Entschließung *!*.1 
bes K. Staatsministeriums des Innern betr. Portofreiheit für 
Postsenbungen der Hilfsdienstmeldestellen. 
Vom 4. April 1917. K. B. Staatsanzeiger Nr. 82. 
Nach Erlaß des K. Staatsministeriums für Verkehrsange- 
legenheiten (Verkehrsministerialblatt, postdienstlicher Teil, 1917, 
Nr. 19 S. 67) haben die Postsendungen der Hilfsdienstmelde- 
stellen in Angelegenheiten der Arbeitsvermittlung für Hilfsdienst- 
Rlichtige und für den Hilfsdienst die Eigenschaft von reinen 
keichsdienstsachen und genießen daher im Rahmen der gesetz- 
lichen Bestimmungen Portofreiheit. 
Hiernach steht die Portofreiheit den Hilfsdienstmeldestellen 
zu. Als solche erscheinen nach der Min Bek. vom 6. März 1917 
(K. B. Staatsanzeiger Nr. 50)2) 
a) die gemeindlichen Arbeitsämter, » » 
b) in den Gemeinden, in denen ein gemeindliches Arbeits- 
amt nicht vorhanden ist, die Gemeindebehörden, ç 
0, diejenigen nichtgewerbsmäßigen Stellen= und Arbeits- 
nachweise, die von den Kriegsamtsstellen ausdrücklich als 
Hilfsdienstmeldestellen zugelassen sind. 
i 1. Teil S. 115. 
„) 1. Teil S. 115.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment