Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
wille_vhd
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst.
Author:
Wille, Siegfried
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wille_vhd_2_teil
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil.
Subtitle:
Vorschriften zur Ausführung und zum Vollzug des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.
Author:
Wille, Siegfried
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
VHD
Vaterländischer Hilfsdienst
Volume count:
2
Publishing house:
Bayerischer Kommunalschriften-Verlag
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
Scope:
67 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Meldewesen und Arbeitsvermittlung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Vaterländische Hilfsdienst.
  • Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Übersicht.
  • I. Allgemeines.
  • II. Meldewesen und Arbeitsvermittlung.
  • III. Feststellungs-, Einberufungs- und Schlichtungsverfahren, Arbeiterausschüsse.
  • IV. Sozialversicherung.
  • V. Anhang.

Full text

— 18 — 
Die Portofreiheit ist ferner nur eingeräumt für Angelegen- 
heiten der Arbeitsvermittlung. Dabei ist es aber gleichgültig, 
ob es sich um die Arbeitsvermittlung von Hilfsdienstpflichtigen 
handelt oder von anderen Personen, wenn diese nur im Hilfs- 
dienst beschäftigt werden sollen. 
Die Portofreheit besteht endlich nur im Rahmen der gesetz- 
lichen Bestimmungen. Sie gilt deshalb nicht für den sog. reinen 
Ortsverkehr. Sie kann auch nur dann in Anfpruch genommen 
werden, wenn die Sendung als „Heeressache“ bezeichnet und mit 
dem Stempelaufdruck oder mit der Aufschrift „Hilfsdienstmelde- 
stelle“ versehen ist. 
So sind also z. B. portofrei die Sendungen, mit denen die 
Gemeindebehörden die bei ihnen einlaufenden Stellengesuche und 
Stellenangebote nach § 16 der Bekanntmachung vom 6. März 
1917 an ein Arbeitsamt oder das Hauptarbeitsamt abgeben, des 
weiteren die Sendungen, mit denen die als Hilfsdienstmelde- 
stellen zugelassenen nichtgewerbsmäßigen Stellen= und Arbeits- 
nachweise die Stellengesuche oder Stellenangebote nach § 18 der 
Bekanntmachung an das nicht am gleichen Orte befindliche 
Hauptarbeitsamt weiter leiten, schließlich die Sendungen, mit 
denen die gemeindlichen Arbeitsämter nach Abschn. II Ziff. 2 
der Min Bek. vom 17. Dezember 1916 (MA l. S. 271) die 
Stellengesuche und Stellenangebote an das Hauptarbeitsamt des 
Regierungsbezirks befördern oder den nicht am Postort befind- 
lichen Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Mitteilungen nach 
Beil. 3, 4 oder 6 dieser Bekanntmachung machen. 
III. 
Feststellungs-Einberufungs= und 
Schlichtungsverfahren, Arbeiteraus- 
schüsse. 
14 
Erlah des Kriegsamts, 
betr. Portofrei der Hilfsdienstbehörden. 
Vom 1. Febr. 1917.!) Amtl. Mitteil. u. Nachr. d. Kriegsamts Nr. . 
Nach dem Portofreiheitsgesetz vom 5. Juni 1869 (Bundes- 
setzb9l. S. 141) in Verbindung mit dem Regulativ über die 
Ponkofreiheiten vom 15. Dezember 1869 genießen die in den §#§ 5, 
–.. 
1) Die bezeichneten Bestimmungen des Portofreiheitsgesetzes 
und des Regulativs über Portofreiheiten finden sowohl im 
deutschen Wechselverkehr als auch im innerbayerischen Verkehr 
Anwendung (Ges. u. VBl. 1907 S. 1082 § 1 und S. 1085/86 
Abschn. 1 Buchst. A u. 5). Bayerische Beilage zu Nr. 8 der 
Kriegsamtsmitteilungen Nr. 3.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment