Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)

Multivolume work

Persistent identifier:
wille_vhd
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst.
Author:
Wille, Siegfried
Place of publication:
München
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
wille_vhd_2_teil
Title:
Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil.
Author:
Wille, Siegfried
Volume count:
2
Publisher:
Bayerischer Kommunalschriften-Verlag
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1917
Scope:
67 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Vorschriften zur Ausführung und zum Vollzug des Gesetzes über den vaterländischen Hilfsdienst vom 5. Dezember 1916.

Chapter

Title:
IV. Sozialversicherung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Vaterländische Hilfsdienst.
  • Der Vaterländische Hilfsdienst. 2. Teil. (2)
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Übersicht.
  • I. Allgemeines.
  • II. Meldewesen und Arbeitsvermittlung.
  • III. Feststellungs-, Einberufungs- und Schlichtungsverfahren, Arbeiterausschüsse.
  • IV. Sozialversicherung.
  • V. Anhang.

Full text

— 55 — 
4. Die Ausführungsbehörden (§ 1) können, um die von den 
Unternehmern eingereichten Nachweise (§ 10 Abs. 2 Nr. 5 der 
bezeichneten Verordnung) zu prüfen, durch Beamte die Ge- 
schäftsbücher und Listen einsehen, aus denen die Beschäftigung 
der Hilfsdienstleistenden und die von den Betriebsbeamten ver- 
dienten Bezüge hervorgehen. Die Unternehmer sind verpflich- 
tet, den Beamten die Bücher und Listen an Ort und Stelle zur 
Einsicht vorzulegen. Die Ausführungsbehörden können sie zur 
Erfüllung dieser Pflicht durch Geldstrafen bis zu dreihundert 
Mark anhalten. · 
Bei Pflichtversäumnis eines Unternehmers gilt § 887 Satz 1 
der Reichsversicherungsordnung entsprechend. 
Auf Beschwerden entscheidet das Oberversicherungsamt (Be- 
schlußkammer) endgültig. 
5. Die nach der Reichsversicherungsordnung den Genossen- 
schaftsvorständen zustehende Besugnsc zur Verhängung von 
Geldstrafen gegen Unternehmer und ihnen Gleichgestellte gilt für 
die Ausführungsbehörden (§ 1) entsprechend. Auf Beschwerden 
gegen Straffestsetzungen entscheidet das Oberversicherungsamt 
(Beschlußkammer) endgültig. 
6. Die von den Ausführungsbehörden (§ 1) verhängten 
Geldstrafen fließen in die Reichskasse. 
U. Das Oberversicherungsamt Groß-Berlin ist im Rechts- 
mittelverfahren auch dann ausschließlich zuständig, wenn es sich 
nicht um Berufungen oder Beschwerden handelt (8 10 Abs. 2 
Nr. 9 der bezeichneten Verordnung). 
8. Im übrigen können — unbeschadet der Befugnis des 
Reichskanzlers — die Ausführungsbehörden (§ 1) weitere Be- 
stimmungen zur Durchführung der Unfallversicherung (8 10 
Abs. 2 Nr. 2, § 19 der bezeichneten Verordnung) erlassen. 
29 
Bekanntmachung 
des Reichskanzlers über die Invaliden= und Hinterbliebenen- 
verficherung der im vaterländischen Hilfsdienst Beschäftigten. 
Vom 4. Juni 1917. Rl. S. 472. 
Auf Grund des § 19 der Verordnung über Versicherung der 
im vaterländischen Hilfsdienst Beschäftigten vom 24. Februar 
1917 (RGl. S. 171) bestimme ich folgendes: 
2 In den Fällen des § 15 Satz 1 der Verordnung vom 
24. Februar 1917 ist Ursprungsanstalt im Sinne des § 1418 
Satz 3 der Reichsversicherungsordnung die nach § 15 Satz 2 der 
Verordnung zuständige Versicherungsanstalt. 
7*2. Im Beschlußverfahren ist das Versicherungsamt oder 
Oberversicherungsamt örtlich zuständig, in dessen Bezirk die Ver- 
sicherungsanstalt ihren Sitz hat. 
1) 1. Teil S. 88.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.