Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Monograph

Persistent identifier:
woerle_kalender_1891
Title:
Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
Author:
Wörle, Karl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Abel & Müller
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
Scope:
739 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Nach den besten Geschichtswerken zusammengestellt.

Chapter

Title:
Kalender.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Juni.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Kalender.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

— 233 — 
1846. Papst Gregor XVI. (1831—1846) stirbt. 
1862. Militär-Konvention zwischen Preussen und Koburg- 
Gotha. 
1866. Bruch zwischen Preussen und Oesterreich, welch 
letzteres bereits seine militärischen Rüstungen gegen Ende des 
Monats Mai soweit vollendet glaubte, um es mit dem preussischen 
Staate aufnehmen zu können. 
Mit Verletzung des Gasteiner Vertrags vom 14. August 
1865, in welchem Preussen die alleinige Verwaltung Schleswigs und in 
Holsteiu die Herrschaft über den Kieler Hafen etc. zuerkannt worden 
waren, überweist der Kaiser von Oesterreich heute die 
Entscheidung über Schleswig-Holstein dem deutschen 
Bunde, und beruft vier Tage später sogar die holsteinische Ständever- 
sammlung ein. Solchem Vorgehen gegenüber suchte Preussen sein 
Mitbesitzrecht zu wahren und antwortete schon am 7. Juni mit dem 
Einrücken seiner Truppen in Holstein, was Oesterrich andererseits wieder 
veranlasste, bei dem ohnmächtigen Bundestage den Antrag zu stellen, 
gegen Preussen das Bundesheer mobil zu machen. Dies geschah am 
11. Juni und schon am 14. Juni wurde mit neun Kurialstimmen gegen 
sechs die „Bundesexekution“ gegen Preussen beschlossen. 
Der Kronprinz von Preussen wird zum Gouverneur 
von Schlesien ernannt. 
1867. Schlussberatung über die Verfassung des norddeut- 
schen Bundes ım preussischen Herrenhause. — Einstimmige 
Annahme in erster Lesung. 
Vertagung beider Häuser bis zum 21. Juni. 
1869. Der Postvertrag Preussens mit Rom tritt in Kraft. 
1870. Gesetz des norddeutschen Bundes über Jie Abgaben 
von der Flösserei; — desgleichen über die Erwerbung und 
den Verlust der Bundes-Staatsangehörigkeit. 
1871. Statut der Kaiser- Wilhelm-Stiftung. 
1873. Gesetz im deutschen Reichstag über die Kriegsleistungen 
der Gemeinden bei Mobilmachung. 
1876. Rudolf Delbrück, Präsident des Reichskanzleramts, er- 
hält die erbetene Entlassung. 
1877. Der Magistrat von München verbietet die Ab- 
haltung einer Öffentlichen Prozession zu Ehren des 
Papstjubiläums, wegen der feindseligen Haltung 
des Papstes gegen das deutsche Reich. 
1878. Kongress des Weltpostvereins in Paris. 
1879. Karl Giskra, österreichischer Staatsmann, stirbt. 
1882. Eröffnung der Gotthardbahn für den allgemeinen 
Verkehr. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.