Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Monograph

Persistent identifier:
woerle_kalender_1891
Title:
Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
Author:
Wörle, Karl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Abel & Müller
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
Scope:
739 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Nach den besten Geschichtswerken zusammengestellt.

Chapter

Title:
Kalender.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Januar.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Kalender.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

— 3 — 
1850. Die auf Anordnung des Königs Friedrich Wilhelm IV. von 
Preussen ‚revidierte Verfassung“ wird zum Staatsgrund- 
gesetz erhoben. 
1852. Die schleswig-holsteinische Reiterei gerät mit den 
argentinischen Vortruppen in Raınpf und reitet die gefürchtete 
Gauchosreiterei im ersten Anprall nieder. 
1864. Wrangel fordert den dänischen Oberbefehlshaber General- 
lieutenant de Meza auf, Schleswig zu räumen; de Meza lehnt 
ab. „In Gottes Namen drauf!“ 
1866. Der Dichter Friedrich Rückert stirbt. 
1868. Publikation des Wehrgesetzes ın Bayern. Inkrafttretung 
am 1. Februar gleichen Jahres. 
1871. Die französische Ostarmee unter General Clinchant wird von 
Westen und Süden durch die Deutschen abgeschnitten und sucht 
sich durch Anlehnung an die Schweizer Grenze zu retten. Im 
Gefecht bei Vaux 1500 Gefangene. 
Der Waffenstillstand tritt auch für die zweite Armee und 
die Armee des Generals Chancy in Kraft. 
1876. Die Botschafter Deutschlands, Oesterreichs: und Russlands 
überreichen der Pforte die Reformvorschläge der drei 
Mächte, die übrigen Botschafter unterstützen dieselben. 
1888. Die deutschen Aerzte des Kronprinzen geben 
abermals ihrer Ansicht Ausdruck, dass dessen 
Leiden krebsartig sei. 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.