Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Monograph

Persistent identifier:
woerle_kalender_1891
Title:
Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
Author:
Wörle, Karl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Abel & Müller
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
Scope:
739 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Nach den besten Geschichtswerken zusammengestellt.

Preface

Title:
Vorwort.
Author:
Wörle, Karl
Document type:
Monograph
Structure type:
Preface

Contents

Table of contents

  • Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Kalender.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

Vorwort. 
„Sehet immer in den Kalender, nicht 
„nur um an den Wechsel der Zeit zu 
„denken, sondern um Erinnerung zu 
„haben an irgend einen Teil der 
„Kirchengeschichte.“ 
So sprach Philipp Melanchthon, der „Praeceptor Germa- 
niae“ im sechzehnten Jahrhundert und es wird von ihm erzählt, dass 
er stets des morgens einen Blick in den historischen Kalender 
gethan habe, „um sich in der Erinnerung an die Gedächt- 
nistage bedeutender Männer zustärkenundzuerheben‘“. 
Auch ist gewiss, dass die tagweise Aufzählung wichtiger Ereignisse 
das Interesse für die Geschichte anregt und dadurch den Sinn für 
alles Edle und Schöne weckt und kräftigt, wie andererseits auch die 
Kenntnis der Geschichte, die Lehrmeisterin und Heranbilderin für 
die wahre Freiheit mit ihren Segnungen, die einzige Kraft ist, die 
ein Volk politisch reif zu machen und zu jener Selbst- 
ständigkeitheranzubilden vermag, diezujedergrossen 
patriotischen That unumgänglich notwendig ist, soll 
sie durch bleibenden Erfolg gekrönt werden. Denn das 
ist der grosse Beruf der Geschichte, diejenigen, welche geirrt haben, 
zurechtzuweisen und diejenigen, welche irren könnten, zu warnen 
und zu lehren. Ihr Hauptzweck ist stets, Belehrung im Allgemeinen 
zu erteilen, zur Weisheit zu ermuntern, über den Ernst des Lebens 
und den tiefen Zusammenhang der Weltverhältnisse Nachdenken zu 
erregen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.