Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Monograph

Persistent identifier:
woerle_kalender_1891
Title:
Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
Author:
Wörle, Karl
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Abel & Müller
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1891
Scope:
739 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Nach den besten Geschichtswerken zusammengestellt.

Chapter

Title:
Kalender.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Oktober.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Kalender.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

— 531 — 
1889. Kaiser Alexander III. von Russland macht dem Kaiser 
Wilhelm II. einen Gegenbesuch in Berlin. 
Die Boten Stanleys, welche dessen und Emin Paschas 
bevorstehende Ankunft melden, treffen in Mpuapua ein, wo- 
hin tags danach auch Hauptmann Wissmann kommt. 
  
12. Oktober. 
1424. Ziska, der furchtbare Feldherr der Hussiten, stirbt. 
Er, der Sieger in elf Schlachten, — „er der Blinde, Sieger über 
die Sehenden‘“ erlag einer pestartigen Krankheit, als er eben Przibislaw 
im Czaslauer Kreise belagerte. 
1435. Agnes Bernauer, die bildschöne Tochter eines Baders zu 
Augsburg, die heimlich angetraute Gemahlin des Herzogs 
Albrecht III. von Bayern-München, wird während einer Ab- 
wesenheit ihres Gemahls auf Befehl des Herzogs Ernst gebunden 
von der Donaubrücke zu Straubing durch Henkersknechte 
herabgestürzt und ersäufet. 
Herzog Albrecht widmete der Verstorbenen eine Messstiftung zu 
München, und Herzog Ernst, mit dem ersteren wieder ausgesöhnt, stiftete 
zu ihrem Andenken einen Jahrtag und liess über ihrem Grabe eine 
Kapelle errichten. 
1492. Kolumbus entdeckt die Insel Guanahani (Watlings- 
insel) und somit Amerika. 
1520. Bannbulle des Papstes gegen Luther. 
1576. Maximilian II., deutscher Kaiser, stirbt. 
Er war ein Sohn Ferdinands I. und stand im Herzen auf Seite 
der Protestanten. Seine Söhne Kaiser Rudolf II. und Matthias 
liess er am spanischen Hofe erziehen. 
1689. Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg erobert Bonn 
durch Kapitulation. 
1703. Preussen kommt in den Besitz des Elbinger Stadtgebiets. 
1760. Räumung Berlins durch die Russen und Oesterreicher. 
1813. Gefechte bei Rosslau und Coswig; 1400 Mann Preussen 
unter General von Thümen kämpfen ruhmvoll gegen 15000 
Franzosen. 
1832. In Braunschweig wird die verbesserte Verfassung als 
neues Grundgesetz des Landes proklamiert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.