Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
woerle_kalender_1891
Title:
Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
Subtitle:
Nach den besten Geschichtswerken zusammengestellt.
Author:
Wörle, Karl
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Tageskalender
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Abel & Müller
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
739 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Kalender.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Oktober.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Kalender.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

— 592 — 
1841. Luxemburg erhält durch Wilhelm I., König der Nieder- 
lande, eine ständische Verfassung. 
1842. Adolf, Freiherr von Marschall von Biberstein, 
Staatssekretär des Inneren, zu Neuershausen bei Freiburg i. Br. 
geboren. 
1850. Konferenz zu Bregenz, ein Schutz- und Trutz- 
Bündnis zwischen Oesterreich, Bayern und Württemberg, 
wider die durch Preussen ins Leben gerufene „Union“. Die 
Spannung zwischen Preussen und Oesterreich nebst ihrem 
Anhange wird nun täglich grösser. 
Kaiser Franz Joseph von Oesterreich und die Könige von 
Bayern und Württemberg beschliessen den Einmarsch eines aus 
Oesterreichern und Bayern bestehenden Bundesexekutionsheeres 
in Kurhbessen. 
1854. Königl. preuss. Verordnung betr. die Bildung der Ersten 
Kammer (des Herrenhauses). 
1857. Eröffnung der grossen Weichselbrücke bei Dirschau. 
1864. Preussisch-deutscher Zollvereinsvertrag zu Berlin 
mit Bayern, Württemberg, Hessen-Darmstadt und Nassau. 
1867. Gesetz, das Passwesen des norddeutschen Bundes 
betreffend. 
1870. Beginn der Belagerung von Soissons. 
General Senfft von Pilsach vertreibt 3000 Mobilgarden aus 
Breteuil. 
Gefecht des 30. Infanterie-Regiments bei Epinal. 
Garibaldi Oberbefehlshaber aller französischen irregulären 
Truppen. 
1874. Die Königin-Witwe Maria von Bayern tritt zum Katholi- 
zismus über. 
1875. Enthüllung des Maximilian-Denkmals in München. 
1879. Einzug der Engländer in Kabul. 
1887. Ungünstiger Bericht Dr. Mackenzie’s über des Kronprinzen 
Zustand. 
1888. Kaiser Wilhelm II. begiebt sich im eigenen (preussischen) 
Hofwagen zum Besuch des Papstes Leo AIII. nach dem \Vatıkan. 
Kaiser Wilhelm Il. und König Humbert von Italien 
tauschen in Rom interessante Toaste aus. 
1889. Der Reichskommissär Wissmann besetzt Mpwapwa, an der 
ostafrıkanischen Karawanenstrasse. 
1890. Unglückliche Affaire bei Tiede in Ost-Afrika. 
Die unter den Lieutenants Sigl und Langheld stehenden Ab- 
teilungen der ostafrikanischen Schutztruppen haben einen hartnäckigen 
Kampf mit den Wangonis zu bestehen und müssen sich, wenn auch 
durchaus geordnet, zum Rückzuge bequemen. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment