Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
woerle_kalender_1891
Title:
Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
Subtitle:
Nach den besten Geschichtswerken zusammengestellt.
Author:
Wörle, Karl
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Tageskalender
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Abel & Müller
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
739 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Kalender.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Dezember.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Kalender.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

- 639 — 
Seine Marne vor, wurde jedoch abermals in achtstündigem Kampfe durch 
Truppen des 12. und 2. Armee-Corps, sowie der württembergischen 
Ivısıon siegreich zurückgeschlagen. 
Ein von der Armee-Abteilung des Grossherzogs von Mecklenburg- 
Schwerin abgesandes bayerisches Recognoscierungs-Detachement stiess 
gestern zwischen ÖrgeresundPatay auf avancierende sehr überlegene 
feindliche Kräfte, und ging in seine Stellung zurück. Als in Folge dessen 
die Armee-Abteilung sich heute früh 9 Uhr zum Vorgehen formierte, 
wurde sie auf der Linie Orgeres-Baigneaux heftig angegriffen. Der 
Feind bestehend aus dem 15. und 16. Corps, wurde durch die 4. Cavallerie- 
Division und gefolgt vom 1. bayerischen Armee-Corps über Loigny ge- 
worfen, während die 22. Infanterie-Division, unterstützt durch die 2. 
Cavallerie-Division, Poupry mit Sturm nahm, und bis dicht vor Artenay 
avancierte. Der Feind verlor viele hundert Gefangene, 11 Geschütze 
wurden im Feuer genommen. Verlust auf unserer Seite nicht unbedeutend 
der des Feindes sehr beträchtlich. 
1871. Erste allgemeine deutsche Volkszählung (41058 139). 
1879. Attentat auf den Kaiser Alexander II. von Russland, 
welchem derselbe durch Zufall glücklich entkam. 
Der Hauptschuldige der Attentäter, Hartmann, entkam nach 
Frankreich. 
1890. Papst Leo XIII. erlässt ein Schreiben an sämtliche Bischöfe 
in dem er diese daran erinnert, dass die Kirche sich zu Gunsten 
der Sklavenbefreiung verwendete und die bezüglichen Thaten 
früherer Päpste, sowie sein Schreiben an die Bischöfe Brasiliens 
anführt. 
Der Papst sei von den Erzählungen über die Leiden der Sklaven 
in Central-Afrika so ergriffen worden, dass er den Kardinal Lavigerie 
beauftragt habe, die grössten Städte Europas zu besuchen und die 
Souveräne und Völker aufzufordern, für die Abschaffung der Sklaverei 
einzutreten. Der Papst spendet den Souveränen Europas Lob und Dank 
für die Abhaltung des Antisklaverei-Kongresses in Brüssel und für die 
Abhaltung des Kongresses in Paris und empfiehlt, mit der Verkündigung 
des Evangeliums in Afrika fortzufahren. Zu dieseın Behufe werde er 
eine jährlich am Dreikönigstage zu veranstaltende Kollekte veranlassen. 
, 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment