Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
woerle_kalender_1891
Title:
Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
Subtitle:
Nach den besten Geschichtswerken zusammengestellt.
Author:
Wörle, Karl
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Tageskalender
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Abel & Müller
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
739 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Corrections

Title:
Nachträge und Berichtigungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Corrections

Contents

Table of contents

  • Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Kalender.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

— 103 — 
Nachträge und Berichtigungen. 
  
  
1. Januar. 
1399. (Nach anderen am 10. August 1397). Albrecht II, deutscher 
Kaiser geboren. 
1891. In den deutschen Stationen Afrika’s findet unter 
Kanonendonner die feierliche Uebernahme der Verwaltung 
durch das deutsche Reich statt. 
Ueberall waren die Truppen in Parade ausgerückt. In das Hoch 
auf den deutschen Kaiser stimmten auch die Eingeborenen kräftig 
mit ein. 
2. Januar. 
1777. Christian Daniel Rauch, einer der bedeutendsten Meister 
der Sculptur, zu Arolsen im Waldeckschen geboren. 
1784. Ernst IIL, (I) Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha, geboren. 
Nach dem Aussterben des gothaischen Stammhauses kam er durch 
Staatsvertrag vom 12. November 1826 in den Besitz des Herzogtums 
Gotha, wofür er das Fürstentum Saafeld an Meiningen abtrat. — Er 
starb am 29. Januar 1844. 
1807. Balthasar Friedrich Wilhelm Zimmermann, Dichter 
und bedeutender Geschichtsschreiber, zu Stuttgart geboren. 
1814. Luise Mühlbach, (Clara Mundt), Verfasserin zahlreicher, 
besonders historischer Romane, zu Neubrandenburg geboren. 
Sie starb am 26. September 1873 zu Berlin. 
1831. Der grosse Historiker und Staatsmann Niebuhr stirbt. 
3. Januar. 
1789. Karl Gustav Carus, Physiolog und Psycholog, zu Leip- 
zig geboren. 
Er starb am 28. Juli 1869 ın Dresden. 
1832. Theodor von Bunsen, preussischer Staatsmann und Mit- 
glied des Reichstags, geboren. 
4. Januar. 
1813. Alexander Anton Stephan Freiherr von Bach, 
österreichischer Staatsmann , zu Loosdorf in Niederösterreich 
geboren. 
5. Januar. 
1511. Albrecht, Markgraf von Brandenburg, wird Hoch- 
meister des deutschen Ordens.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Corrections

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment