Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
woerle_kalender_1891
Title:
Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
Subtitle:
Nach den besten Geschichtswerken zusammengestellt.
Author:
Wörle, Karl
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Tageskalender
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Abel & Müller
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
739 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Kalender.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Februar.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Kalender.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

—_ 14 — 
1866. Ministerberatung unter Vorsitz des Königs Wilhelm von 
Preussen (in Betreff der österreichischen Angelegenheiten). 
1867. Napoleon III. lässt durch seinen Gesandten im Haag den 
König von Holland fragen, ob er geneigt sei, das Grossherzogtum 
Luxemburg gegen eine entsprechende Geldentschädigung an 
Frankreich abzutreten. 
1880. Durchstich des St. Gotthard-Tunnel. — Der voll- 
ständige Durchbruch erfolgte erst am folgenden Tage. 
1888. Professor Kussınaul von Strassburg schliesst sich der Krebs- 
Diagnose im Falle des Kronprinzen an. 
Neuerliche verheerende Schneestürme in vielen Teilen 
Europas. 
  
  
29. Februar. 
a n 
1528. Albrecht V., Ilerzog von Bayern 1550--1579, geboren. 
Er war ein Förderer der Künste und Wissenschaften und der Herr- 
schaft des Katholizismus in Bayern. 
1732. Friedrich der Grosse avancirt (als Kronprinz) zum Oberst. 
1768. Konföderation des polnischen Adels zu Bar (im 
westpreussischen Gouvernement Podolien) gegen den russischen 
Einfluss am Hofe des Königs Stanislaus August. 
1{34. Grosse Rheinübersshwemmung; wohl die grösste in 
der Geschichte dieses Flusses. 
1862. Neues Religionsedikt in Oesterreich, worin voll- 
kommene Toleranz und Gleichberechtigung der Konfessionen 
befohlen wird. 
1568. König Ludwig I. von Bayern stirbt in Nizza. 
Seit März 1843 von der Regierung zurück rtreten, hatte er während 
derselben für Kunst und Wissenschaft, Handel und Verkehr, für Industrie 
und Landwirtschaft Grosses geleistet und namentlich München da- 
durch bedeutent gehoben und zu einer wahren Heimstätte der Kunst 
gemacht. 
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment