Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
woerle_kalender_1891
Title:
Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
Subtitle:
Nach den besten Geschichtswerken zusammengestellt.
Author:
Wörle, Karl
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Tageskalender
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Abel & Müller
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
739 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Kalender.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
März.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Kalender.
  • Januar.
  • Februar.
  • März.
  • April.
  • Mai.
  • Juni.
  • Juli.
  • August.
  • September.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember.
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • Advertising

Full text

1. März. 
1198. Die Erzbischöfe von Köln und Trier schreiben einen „feier- 
lichen Wahltag“ nach Köln aus, um dem noch nicht ge- 
krönten Kaiser Friedrich II. gegenüber den geachteten Herzog 
Berthold von Zähringen zum Kaiser zu wählen. 
1415. Papst Johann XXIII. verliest in allgemeiner Sitzung in 
Konstanz seine bestimmt abgefasste Abdankungsformel und 
beschwört dieselbe! — 
Trotzdem suchte er sich schon kurze Zeit (am 20. März) darauf die 
Kirchengewalt wieder anzueignen. 
1481. Franz von Siekingen auf der Ebernburg bei Kreuznach 
geboren (nach anderen auf Schloss Siekingen im badischen 
Kreise Karlsruhe). 
1701. Einführung des auf Befehl der protestantischen Regierungen 
durch Pıofessor Weigel in Jena verbesserten julianischen 
Kalenders. 
Papst Gregor XIII. hatte den julianischen Kalender schon vorher 
verbessern lassen, und 1582 die Einführung dieses „gregorianischen“ in 
der ganzen Christenheit befohlen. Diesem päpstlichen Befehle hatten 
sich aber die Protestanten widersetzt. 
1792. Kaiser Leopold II. stirbt. Sein Tod brachte der Kriegs- 
partei wider Frankreich die Oberhand. 
Frankreich verlangt in einer an die österreichische Re- 
gierung gerichteten Note Aufschluss bezüglich ihrer Rüstungen 
und der Coalition der Mächte gegen Frankreich. 
Die österreichische Antwort erfolgte am 18. März in einem sehr 
energischen und entscheidenden Tone. 
1793. Treffen bei Düren, in welchem die Preussen und die 
Oesterreicher die Franzosen in die Flucht schlagen. 
1799. Die französische Donauarmee geht bei Basel und Kehl 
über den Rhein. 
Bernadotte besetzt Mannheim und Ileidelberg und schliesst 
Philippsburg ein. 
1800. Stiftung des königl. bayer. Militär-Max-Joseph-Ordens. 
1809. Frederie Francois Chopin, berühmter Klaviervirtuos 
und Komponist, zu Zalazowa-Wola bei Warschau geboren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment