Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bundesrat als Reichsorgan.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Reichsorgan.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wolf_bundesrat_1913
Title:
Der Bundesrat als Reichsorgan.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Juristischen Doktorwürde der Hohen Juristischen Fakultät der Königlichen Universität Greifswald.
Author:
Wolf, Kurt
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Rechtspflege
Verwaltung
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
50 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Die Tätigkeit des Bundesrates als Organ der Willensbildung des Reiches.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Das Gebiet der Verwaltung:
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Verwaltungstätigkeit des Bundesrates auf Grund des Art. 7 Ziff. 3 d. RV.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Reichsorgan.
  • Title page
  • Meiner lieben Mutter in Dankbarkeit gewidmet.
  • Literaturübersicht.
  • Table of contents
  • Erstes Kapitel. Der Bundesrat.
  • I. Die historische Entwicklung und das Wesen des Bundesrates.
  • II. Die formellen Rechte der Einzelstaaten im Bundesrat:
  • Zweites Kapitel. Die Tätigkeit des Bundesrates als Organ der Willensbildung des Reiches.
  • I. Das Gebiet der Reichsgesetzgebung.
  • II. Das Gebiet der Verwaltung:
  • III. Das Gebiet der Rechtspflege:
  • Drittes Kapitel. Der Schutz der einzelstaatlichen Rechte auf Organtätigkeit im Reiche.

Full text

— 33 — 
wiederum dem Kaiser, bezw. dem Reichskanzler oder den Res— 
sortbehörden des Reiches ob ). 
Z. Das NRecht der Beschlußfassung 
über Auflösung des Reichstages während 
der Legislaturperiode nach Art. 24 Satz 2 und 
das Recht der Beschlußfassung 
über Verhängung der Bundesexekution nach 
Art. 19 d. R W. 
Ein weiteres Mitwirkungsrecht auf dem Gebiete der Ver- 
waltung ist dem Bundesrat durch Art. 24 Satz 2 d. R. zu- 
gewiesen. Hiernach hat er das Recht, über die Auflösung des 
Reichstages während der Legislaturperiode zu beschließen. Doch 
genügt sein Beschluß allein zur Auflösung des Reichstages 
nicht, erforderlich ist vielmehr noch die Zustimmung und eine 
dahin gehende Verordnung des Kaisers. Eine verfassungs- 
mäßige Dflicht des Kaisers, den Beschluß zu vollziehen, besteht 
jedoch nicht. Durch diese Bestimmung wird dem Kaiser gegen- 
über einem Bundesratsbeschluß ein VBeto eingeräumt. Macht 
der Kaiser nun von seinem Rechte Gebrauch, so wird das Mit- 
wirkungsrecht des Bundesrates illusorisch. 
Ein ähnliches Beschlußfassungsrecht wie nach Art. 24 S. 2 
steht dem Bundesrat nach Art. 19 d. R. zu, wo es sich darum 
handelt, über ein Bundesglied, das seine verfassungsmäßigen 
Dflichten nicht erfüllt, die Exekution zu verhängen. Wenn in 
der Reichsverfassung auch nur von der Beschlußfassung darüber 
gesprochen wird, ob die Bundesexekution zu verhängen sei, da- 
gegen eine Bestimmung darüber, wann und unter welchen 
Voraussetzungen die Exekution zulässig sei, nicht direkt getroffen 
ist, so wird diese scheinbare Lücke durch die Bestimmungen des 
Art. 7 Ziff. 3 d. RV., wonach der Bundesrat über Mängel, die 
bei der Ausführung der Reichsgesetze pervortreten, zu be- 
schließen hat, ausgefüllt. Mithin ist dem Bundesrat auch die 
  
47) Laband, Staatsrecht, Bd. I S. 262. 
Disi. Wolf. 3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment