Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Bundesrat als Reichsorgan.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Der Bundesrat als Reichsorgan.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
wolf_bundesrat_1913
Title:
Der Bundesrat als Reichsorgan.
Subtitle:
Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Juristischen Doktorwürde der Hohen Juristischen Fakultät der Königlichen Universität Greifswald.
Author:
Wolf, Kurt
Buchgattung:
Inaugural-Dissertation
Keyword:
Bundesrat
Rechtspflege
Verwaltung
Place of publication:
Greifswald
Publishing house:
Julius Abel
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
Scope:
50 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Literaturübersicht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Der Bundesrat als Reichsorgan.
  • Title page
  • Meiner lieben Mutter in Dankbarkeit gewidmet.
  • Literaturübersicht.
  • Table of contents
  • Erstes Kapitel. Der Bundesrat.
  • I. Die historische Entwicklung und das Wesen des Bundesrates.
  • II. Die formellen Rechte der Einzelstaaten im Bundesrat:
  • Zweites Kapitel. Die Tätigkeit des Bundesrates als Organ der Willensbildung des Reiches.
  • I. Das Gebiet der Reichsgesetzgebung.
  • II. Das Gebiet der Verwaltung:
  • III. Das Gebiet der Rechtspflege:
  • Drittes Kapitel. Der Schutz der einzelstaatlichen Rechte auf Organtätigkeit im Reiche.

Full text

Literaturübersicht. 
Òs 
Annalen des Deutschen Reiches, herausgegeben von Hirth & Seydel 
seit 1868. 
Arndt, Das selbständige Verordnungsrecht. Berlin 1902. Zitiert: 
selbständ. Verordnungsrecht. 
— Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Berlin 1901. Zitiert: 
Staatsrecht. 
— Das Verordnungsrecht des Deutschen Reiches. Berlin und Leipzig 
1884. Zitiert: Verordnungsrecht. 
Haenel, Deutsches Staatsrecht. J. Bd. 1892, in Systematisches Hand— 
buch der Deutschen Rechtswissenschaft, herausgegeben v. Binding, 
V. Abt., 1. Teil. Zitiert: Staatsrecht. 
— Studien zum Deutschen Staatsrecht, l. Die vertragsmäßigen 
Elemente der deutschen Reichsverfassung. Leipzig 1873. Zitiert: 
Studien. 
Hübrich, Die reichsgerichtliche Judikatur über den Gesetzes= und Ver- 
Kordnungsbegriff nach preuß. Staatsrecht, in Hirths Annalen 1904. 
— Deutsches Verfassungsrecht in geschichtlicher Entwicklung, 1913. 
— Das Reichsgericht über den Gesetzes= und Verordnungsbegriff 
nach Reichsrecht. Berlin 1905. 
— Das Reichsgericht und die Begriffe „Gesetz“= und „Verwaltungs- 
vorschriften", in Verwaltungsarchiv Bd. 13 S. 441 ff. 
Jellinek, System der subjektiven öffentlichen Rechte. 1892. Zitiert: 
System. 
— Gesetz und Verordnung. 2. Aufl. Freiburg i. B. 1887. Zitiert: 
Gesetz. · 
— Das Recht des modernen Staates, I. Bd. Allgemeine Staats- 
lehre. 1900. Zitiert: Staatslehre. 
Kliemke, Die staatsrechtliche Natur und Stellung des Bundesrates. 
Berlin 1894. 
Klöppel, in den preußischen Jahrbüchern Bd. 52. 1883.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment