Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Monograph

Persistent identifier:
zelle_handbuch_oe_b_recht_1911
Title:
Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
Author:
Zelle, Robert
Place of publication:
Berlin
Publisher:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1911
Edition title:
Sechste Auflage, neu bearbeitet und herausgegeben
Scope:
633 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Index

Document type:
Monograph
Structure type:
Index

Contents

Table of contents

  • Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
  • Title page
  • Zitat von Thomas Carlyle (1795 - 1881), schottischer Philosoph, Historiker, Essayist, Geschichtsschreiber und sozialpolitischer Schriftsteller. Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz« betreffend.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Index
  • Berichtigungen und Zusätze.
  • Introduction
  • I. Teil. Bürgerliches Recht. Bürgerliches Gesetzbuch.
  • Erstes Buch. Allgemeiner Teil.
  • Zweites Buch. Das Recht der Schuldverhältnisse.
  • Drittes Buch. Sachenrecht. (§§ 854-1296).
  • Viertes Buch. I. Familienrecht (§§ 1297-1921).
  • Fünftes Buch. Erbrecht.
  • II. Teil. Handelsrecht. Handelsgesetzbuch.
  • Erstes Buch. Handelsstand.
  • Zweites Buch. Von den Handelsgesellschaften.
  • Drittes Buch. Handelsgeschäfte.
  • Viertes Buch. Seehandel.
  • III. Teil. Gewerberecht. R. Gewerbe-Ordnung.
  • I. Titel. Allgemeine Bestimmungen.
  • II. Titel. Stehender Gewerbebetrieb.
  • III. Titel. Gewerbebetrieb im Umherziehen (§§ 55-63).
  • IV. Titel. Marktberkehr.
  • V. Titel. Taxen.
  • VI. Titel. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
  • VII. Titel. Gewerbliche Arbeiter.
  • VIII. Titel. Gewerbeliche Hilfskassen (§ 140).
  • IX. Titel. Ortsstatuten.
  • X. Titel. Strafbestimmungen: § 143-153
  • IV. Teil. Staats- und Verwaltungsrecht.
  • I. Verfassung.
  • II. Allgemeine Verwaltung.
  • III. Selbstverwaltung.
  • IV. Beamte.
  • V. Staatssteuern.
  • VI. Militärwesen.
  • VII. Gerichtswesen.
  • VIII. Polizei.
  • IX. Gesundheitswesen.
  • X. Armenwesen.
  • XI. Verkehrswesen.
  • XII. Presse.
  • XIII. Unterrichtswesen.
  • XIV. Kirchenrecht.
  • V. Teil. Strafrecht.
  • Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich 15.5.71
  • Sachregister.

Full text

XIV Berichtigungen und Zusätze. 
R. — Reichs (z. B. RGer. — Reichsgericht, RG. — Reichsgesetz, RNAnz. 
Reichsanzeiger, RBeamte — Reichsbeamte). 
RE. — Runderlaß. 
RGBl. — Reichsgesetzblatt. 
RGer. — Reichsgericht Entsch. in Zivilsachen. 
NGer Str. — Reichsgericht Entsch, in Strafsachen. 
ROHGer. — Reichsoberhandelsgericht. 
RV. — Rundverfügung. 
3331 — Zentralblatt für das Deutsche Reich. 
— Seite. 
Eis. — Städteordnung für die ößtlichen Provinzen (80. 5. 58). 
Str. — Striethorst, Archiv für Rechtsprechung des Obertribunals. 
StrGB. — Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich (15. 5. 71). 
Str PO. — Reichsstrafprozeßordnung (1. 2. 77). 
nWG. — Unterstützungswohnsitzgesetz. 
*i* —FZentralblatt für die 1nterrichtsverwaltung. 
— Verordnung. 
3#u — Zentralblatt für das Deutsche Reich. 
3. — Gesetz über die Zuständigkeit der Verwaltungs= und Verwaltungs- 
gerichtsbehörden (1. 8. 83). 
3P0. — Zivilprozeßordnung. 
ZV. — Zirkularverfügung. 
Zwoe. — Gesetz über die Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung (24. 3. 97). 
Berichtigungen und Zusätze. 
1. Zu S. 258 u. 256: Als erstes Ergebnis der Immediatkommission zur Vor- 
bereitung der Verwaltungsreform sind durch Allerh. E. 17. 6. 10 (Staatsanz. 
Nr. 151) „Grundzüge für eine Geschäftsordnung der Regierungen“ erlassen, die 
durch ME. 15. 7. 10 MBl. 251 erg. 23. 9. 10 ebenda S. 265 den Regierungen 
behufs Erlaß einer neuen (vereinfachten) Geschäftsordnung bis zum 1. Okt. 1910 
zugegangen sind. . 
2. Zu S. 256, 258: Es muß statt „Provinzialsteuerdirektion heißen: „Oberzoll- 
direktion Orüher: Provinzialsteuerdirektion)“. 
Zu S. 350 Zeile 9: Einzufügen ist: Königl. V. über das Heiraten der Militär- 
personen des preuß. Heeres und der preuß. Landgendarmerie vom 25. Mai 1902. 
Zu S. 351: Zum Kolonialbeamten G. ist die AusfV. v. 3. 10. 1910 ReBl. 1091 
ergangen. 
5. Zu S. 365 Zift. XIV Abs. 1: Die Dißiplinarkammer für die Schutzgebiete hat 
ihren Sitz in Potsdam, der Disziplinarhof in Berlin § 5 Ausf. 3. 10. 10 
RGl. 1091. 
6. Der in Anm. 2 S. 224 erwähnte Entwurf eines Versicherungsgesetzes für An- 
gestellte ist im RAnz. 16. 1. 1911 erschienen. Er ist vom Bundesrat noch nicht 
genehmigt und umfaßt in 376 Paragraphen die Versicherung der Angestellten 
bis zu einem Gehalt von 5000 M. 
7. Das Reichsgesetz über die Wertzuwachssteuer (hierüber fiehe S. 314, 376) ist als 
Zuwachssteuergesetz vom 14. Februar 1911 im REl. 1911 S. 33 ver- 
öffentlicht worden. Danach sind die Gemeinden zur selbständigen Erhebung der 
Steuer nicht mehr befugt. Sie erhalten 40 vom Hundert des Ertrages der Zu- 
wachssteuer; 10 vom Hundert erhält der Bundesstaat, den Rest (50 %) das Reich. 
##
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.