Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
zelle_handbuch_oe_b_recht_1911
Title:
Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
Author:
Zelle, Robert
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Privatrecht
Handelsrecht
Staatsrecht
Verwaltungsrecht
Strafrecht
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Julius Springer
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
Edition title:
Sechste Auflage, neu bearbeitet und herausgegeben
Scope:
633 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Teil. Gewerberecht. R. Gewerbe-Ordnung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Titel. Allgemeine Bestimmungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des geltenden Öffentlichen und Bürgerlichen Rechts.
  • Title page
  • Zitat von Thomas Carlyle (1795 - 1881), schottischer Philosoph, Historiker, Essayist, Geschichtsschreiber und sozialpolitischer Schriftsteller. Friedrich II., der Große (1712 - 1786), preußischer König, »Der alte Fritz« betreffend.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Berichtigungen und Zusätze.
  • Introduction
  • I. Teil. Bürgerliches Recht. Bürgerliches Gesetzbuch.
  • Erstes Buch. Allgemeiner Teil.
  • Zweites Buch. Das Recht der Schuldverhältnisse.
  • Drittes Buch. Sachenrecht. (§§ 854-1296).
  • Viertes Buch. I. Familienrecht (§§ 1297-1921).
  • Fünftes Buch. Erbrecht.
  • II. Teil. Handelsrecht. Handelsgesetzbuch.
  • Erstes Buch. Handelsstand.
  • Zweites Buch. Von den Handelsgesellschaften.
  • Drittes Buch. Handelsgeschäfte.
  • Viertes Buch. Seehandel.
  • III. Teil. Gewerberecht. R. Gewerbe-Ordnung.
  • I. Titel. Allgemeine Bestimmungen.
  • II. Titel. Stehender Gewerbebetrieb.
  • III. Titel. Gewerbebetrieb im Umherziehen (§§ 55-63).
  • IV. Titel. Marktberkehr.
  • V. Titel. Taxen.
  • VI. Titel. Innungen, Innungsausschüsse, Handwerkskammern, Innungsverbände.
  • VII. Titel. Gewerbliche Arbeiter.
  • VIII. Titel. Gewerbeliche Hilfskassen (§ 140).
  • IX. Titel. Ortsstatuten.
  • X. Titel. Strafbestimmungen: § 143-153
  • IV. Teil. Staats- und Verwaltungsrecht.
  • I. Verfassung.
  • II. Allgemeine Verwaltung.
  • III. Selbstverwaltung.
  • IV. Beamte.
  • V. Staatssteuern.
  • VI. Militärwesen.
  • VII. Gerichtswesen.
  • VIII. Polizei.
  • IX. Gesundheitswesen.
  • X. Armenwesen.
  • XI. Verkehrswesen.
  • XII. Presse.
  • XIII. Unterrichtswesen.
  • XIV. Kirchenrecht.
  • V. Teil. Strafrecht.
  • Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich 15.5.71
  • Sachregister.

Full text

Gewerberecht. 
Die Kodifikation des Gewerberechts bildet die Gewerbeordnung. 
Sie war unter dem 21. 6. 69 für den Norddeutschen Bund erlassen. Nachher 
ist sie auf das Deutsche Reich (auf Elsaß-Lothringen erst durch das RG. 
27. 2. 88 mit Modifikation) ausgedehnt worden und durch R. 1. 7. 83 
mit den bis dahin ergangenen Anderungen im Rl. neu publiziert. 
Die zur Erteilung der betreffenden Konzession, zur Untersagung des Ge- 
werbebetriebes oder zur Zurücknahme der Konzession zuständige Behörde 
ist gemäß § 12 Z6. der Königl. Verordnung vorbehalten. Diese ist 
unter dem 31. 12. 83 (GS. 1884, 7) erlassen; s. ferner 8G. 88 109 
bis 133, § 161; V. 19. 8. 97 (Ge. 401); 30. 7. 00 (GE. 308)) 
4. 2. 07. (GS. 27). Nachdem 21 Novellen zur GewO. ergangen sind, 
hat der Reichskanzler auf Grund Art. 17 des G. 30. 6. 00 einen neuen 
Text festgestellt, der unter dem 26. 7. O0 im RGl. (S. 871) ver- 
öffentlicht ist, aber durch die 22.—26. Novelle v. 14. 10. 05; 7. 1. 07; 
30. 5., 29. 6. und 18. 12. 08 schon wieder abgeändert ist. Hierzu ist 
unter Aufhebung früherer AusfAnw. ergangen AusfAnw. 1. 5. 04 
(HMl. 123; abg. 12. 6. u. 28. 12. 08 HMBl. 240; abg. 09, 9 und 
20. 5.; 29. 10.; 25. 11. 09 HMBl. 275, 492, 506 und 14. 4. 10 
HMl. 151). —Die Gew. zerfällt in 10 Titel: 
I. Titel. Allgemeine Bestimmungen. 
A. Begriff der Gewerbetreibenden. Das Wort „Gewerbe“ 
wird nicht definiert (man kann sagen „jede erlaubte, auf Erwerb gerichtete, 
gleichmäßig fortgesetzte Privattätigkeit“); der § 6 bestimmt, daß die GewO. 
keine Anwendung findet auf die Fischerei (s. G. 30. 5. 74), die Errichtung 
und Verlegung von Apotheken (s. unten S. 234), das Unterrichts= und 
Erziehungswesen, die Rechtsanwalts= und Notariatspraxis (s. Rechts- 
anwaltsO. 1. 7. 78 und Gebühren O. für Rechtsanwälte G. 21. 3. 10 
GS. 15 und 261; für Notare: Pr. Frwe. Art. 77—103; Ausf. 
21. 12. 99 JMMl. 834; Gebühren O. 6. 10. 99 abg. 6. 8. 10 GS. 183; 
aber es ist ein Gewerbe im Sinne des G. 15. 3. 70 über die Doppel- 
besteuerung RGer. 55, 167), den Gewerbebetrieb der Auswanderungs- 
unternehmer (s. RG. 9. 6. 97 RGBl. 463 unten), der Versicherungs- 
unternehmer (s. RG. 21. 5. 01 oben 183) und der Eisenbahnunter- 
nehmungen (s. G. 3. 11. 38; Kleinbahn G. 28. 7. 92, unter das auch 
die Pferde= und Straßenbahnen fallen), auf die Befugnis zum Halten öffent- 
licher Fähren und die Rechtsverhältnisse der Seeleute (s. oben S. 174 See- 
mannsO. 2. 6. 02 nebst Nov. 23. 3. 03 u. 12. 5. 04, wogegen die Fluß-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment