Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1907
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
41
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3355.) Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und der Schweiz über die Beglaubigung öffentlicher Urkunden.
Volume count:
3355
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXIII. Jahrgang, 1912. (23)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Teil.
  • Verordnung des Reichskanzlers, betr. Ermächtigung der Gouverneure von Deutsch-Ostafrika, Kamerun und Togo zum Erlaß straf- und disziplinarrechtlicher Vorschriften für farbige Polizeimannschaften.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Abänderung der Verordnung, betr. den Zolltarif für das Schutzgebiet Togo vom 24. März 1910.
  • Verordnung des Gouverneurs von Togo, betr. die Einfuhr und den Handel mit denaturiertem Branntwein.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Einfuhr von Klauenvieh aus Europa.
  • Verordnung des Gouverneurs von Deutsch-Südwestafrika, betr. die Anwerbung und Arbeitsverhältnisse der eingeborenen Arbeiter.
  • Dienstanweisung für die Anwerbestelle von Ovambo.
  • Bestimmungen des Gouverneurs von Deutsch-Neuguinea, betr. die Aufnahme und Behandlung in den Krankenhäusern des Gouvernements.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Beschränkung des Verfügungsrechts der Samoaner über die ihnen aus Verkäufen oder Verpachtungen ihrer Ländereien gebührenden Gegenleistungen.
  • Verordnung des Gouverneurs von Samoa, betr. Abänderung der Verordnung betr. den Verkehr mit alkoholhaltigen Getränken vom 2. März 1903.
  • Verfügung des Gouverneurs von Samoa, betr. die Errichtung eines Bezirksamts in Apia.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Advertising

Full text

W 203 20 
vom 3. Juni 1908 (Reichs-Gesetzbl. S. 397), wird mit Zustimmung des Reichskanzlers (Reichs- 
Kolonialamts) verordnet, was folgt: 
§ 1. Im Falle einer gemäß § 1 Ziffer a und b der Verordnung, betreffend die Be- 
schränkung des Verfügungsrechts der Samoaner über ihre Ländereien vom 20. Juni 1909 (Gouv. Bl. 
Bd. III Nr. 81; „D. Kol. Bl.“ 1909, S. 856), erfolgenden Veräußerung oder Verpachtung 
samoanischen Landes können die Samoaner über die ihnen gebührenden Gegenleistungen nur mit 
Genehmigung des Gouverneurs verfügen, soweit es sich nicht um fällige, regelmäßig wiederkehrende 
Leistungen handelt. . 
Der Gouverneur kann jedoch im einzelnen Falle den Samoanern die freie Verfügung über 
die Gegenleistung gestatten. 
8 2. Insoweit eine Verfügung über die Gegenleistung der Genehmigung des Gouverneurs 
bedarf, ist auch eine Pfändung oder sonstige Beschlagnahme oder eine Aufrechnung nur mit Ge— 
nehmigung des Gouverneurs zulässig. 
8 3. Der Gouverneur kann anordnen, daß die nach dem Kauf- oder Pachtvertrage den 
Samoanern gebührenden Leistungen für deren Rechnung an die Kasse der Land= und Titelkommission 
zu entrichten sind. In diesem Falle ist der Vorsitzende dieser Kommission zur Geltendmachung des 
Anspruchs auf die Leistung befugt. 
Die Anordnung muß schriftlich erfolgen und wird mit ihrer Zustellung an den Ver- 
pflichteten wirksam. 
Eine der Anordnung zuwider erfolgte Leistung ist nichtig. 
§ 4. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Sie findet auch Anwendung auf früher abgeschlossene Verträge, soweit nicht bis zum Zeit- 
punkt des Inkrafttretens der Verordnung bereits rechtsgültige Leistung erfolgt war. 
Apia, den 1. November 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Schultz. 
  
Verordnung des GCouverneurs von Samoa, betr. Rbänderung der Verordnung betr. den 
Verkehr mit alkoholhaltigen Getränken vom 2. OOär= 1903. 
Vom 14. November 1911. 
Auf Grund des § 15 des Schutzgebietsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900, S. 813) in Ver- 
bindung mit § 5 der Verfügung des Reichskanzlers vom 27. September 1903, betreffend die seemanns- 
amtlichen und konsularischen Befugnisse und das Verordnungsrecht der Behörden in den Schutzgebieten 
Afrikas und der Südsee (Kol. Bl. S. 509), wird hiermit verordnet, was folgt: 
§ 1. In §7 der Verordnung des Gouverneurs, betreffend den Verkehr mit alkoholhaltigen 
Getränken, vom 2. März 1903 („D. Kol. Bl.“ 1903, S. 170f.), tritt an Stelle der Worte „Kaiser- 
licher Bezirksrichter“ das Wort „Gouverneur“. 
§ 2. Diese Verordnung tritt am Tage ihrer Verkündung in Kraft. 
Apia, den 14. November 1911. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
In Vertretung: 
Schultz. 
Verfügung des Couverneurs von Samoa, betr. die Errichtung eines Bezirksamts in Apia. 
Vom 14. November 1911. 
Auf Grund der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Einrichtung der Verwaltung und 
die Eingeborenen-Rechtspflege in den afrikanischen und Südsee-Schutzgebieten vom 3. Juni 1908 
Wbeichs Gesehbl. S. 397), wird mit Ermächtigung des Reichskanzlers (Reichs-Kolonialamt) folgendes 
Cstimmt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment