Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 51.
Volume count:
51
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 51 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Law

Title:
Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910. (38)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVIII. Jahrganges 1910.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Statistik.
  • 3. Zoll- und Steuerwesen.
  • Änderungen und Ergänzungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif, der Anleitung für die Zollabfertigung und der Post-Zollordnung.
  • 4. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)

Full text

152. 
153. 
154. 
155.— 
156. 
157. 
158. 
159. 
160. 
161. 
162. 
163. 
164. 
165. 
— 152 — 
Hinter dem Stichwort „Karborund“ ist als neues Stichwort aufzunehmen: 
„Karborundwaren (Waren aus Karborund): 
1. Schleif= und Wetzsteine s. diese. 
2. andere Karborundwaren, wie Waren aus formbarer Kohle (s. Kohlen Ziffer 6).“ 
In dem Stichwort „Karten“ ist in Ziffer 6 statt „Ziffer 4, 5 und 6“ zu setzen „Ziffer 4, 5, 6, 
10 und 11“. 
Dem Stichwort „Kartoffeln“ ist am Schlusse folgender Absatz anzufügen: 
„—, sogenannte süße (Bataten), frisch 4 
v frei“. 
33 
  
In dem Stichwort „Kassetten“ ist in der zweiten Zeile der Ziffer 2 statt „oder toniger Masse“ zu 
setzen: „„ toniger Masse, gebranntem Magnesit oder ähnlichen mineralischen Stoffen“. 
In dem Stichwort „Kataloge“ ist die Ziffer 2, wie folgt, zu fassen: 
„2. andere Kataloge, wie Preisverzeichnisse."“ 
Dem Stichwort „Kautschukabfälle“ ist folgender Hinweis anzufügen: 
„S. dagegen Kautschuk (Ziffer 4).“ 
In dem Stichwort „Kefirkumys“ ist in der dritten Zeile hinter Fässern zu setzen „oder Kesselwagen“. 
In dem Stichwort „Kerne“ ist der Ziffer 3 folgender Hinweis anzufügen: 
„S. dagegen die Anmerkung zu Kopra."“ 
In dem Stichwort „Kessel“ ist hinter Ziffer 25 1 folgende Bestimmung einzufügen: 
„2. zur Erzeugung von heißem Wasser oder Dampf für Heizungsanlagen (Heizkessel) s. Eisen- 
waren (Ziffer 2b 2).“ 
Die bisherigen Ziffern 25 2 und 2b 3 erhalten die Bezeichnung als Ziffern 2b 3 und 2b 4. 
In dem Stichwort „Kieselgur“ ist in der dritten Zeile der Anmerkung vor „weißer“ einzuschalten 
„in der Regel“. 
Hinter dem Stichwort „Kirschgummi“ ist als neues Stichwort aufzunehmen: 
„Kirschlorbeerbäume (prunus laurocerasus) (5, lebend: 
1. in Töpfen ........ - 38 30 
2. nicht in Töpfen: v10 
mit Erdballen, auch in Kübel, Kasten oder dergleichen eingesetzt 38 16 
5 
ohne Erdballlen . 38 20 
6“. 
  
  
In dem Stichwort „Kleider usw.“ ist die Anmerkung zu 2b bis d, wie folgt, zu ändern: 
a) In der drittletzten Zeile der Ziffer 2 des vierten Absatzes ist hinter „MHalsa#sschnzct“ ein- 
zuschalten „(auch am Wacken- und am Armelausschmitt)“. 
b) In der letzten Zeile daselbst ist statt „Malsausschnafts“ zu setzen „A4usschnicts“. 
In senn Stichwort „Knallgold usw.“ ist das Wort „Knallsalz“ mit dem dahinterstehenden Komma- 
zu streichen. 
Hinter dem Stichwort „Knallkapseln“ ist als neues Stichwort aufzunehmen: 
„Knallsalz cchlorsaures Kali, Kaliumchlorat): 
nicht in Hülsen oder Kapsen .. . 293 frei 
in Hülsen oder Kapseln .. .. 364 3 
S. dagegen Schießbedarf“.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment