Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

württembergische Agrarverhältnisse. 207 
dagegen einwenden, diese Zustände seien nur vorübergehend, 
hervorgerufen durch das Unglück der lelzten Jahre. Dauernde 
Ursachen der Noih seien nicht vorhanden und namentlich trage 
kein Missverhältniss zwischen Grundbesitz und Volkszahl, keine 
übertriebene Verkleinerung des landwirthschaftlichen Besitzes an 
dem jetzigen Nothstand Schuld. 
Nun ist es ganz richlig, dass vorübergehende Ursachen 
zum grossen Theil die bestehenden übeln Zustände verschuldet 
haben. Zu diesen vorübergehenden Ursachen ist namentlich in 
erster Linie das Unglück zu zählen, dass jetzt schon vier Jahre 
hintereinander, nämlich seit dem Jahre 1849, der Wein miss- 
ralhen ist. Sodann ist der seit 1845 eingelreiene Preisabschlag 
des Holzes auf zwei Drittel bis zur Hälfte seines früheren Preises 
ein grosses Unglück für diejenigen Gegenden, welche vorzugs- 
weise vom Holzertrag und den Arbeiten im Wald ihre Nahrung 
ziehen. Ob freilich dieses Unglück ein ganz vorübergehendes 
ist, steht bei der neuerdings eingetretenen grösseren Wohl- 
feilheit der Steinkohle noch dahin. Drittens ist als Haupt- 
ursache der Noth die Kartoffelkrankheit anzusehen, welche nun 
bereits acht Jahre hintereinander das wichtigste Nahrungsmittel 
der ärmeren Gemeinden geschmälert und theilweise ungeniessbar 
gemacht hat. Wir wollen hoffen, dass diese Nothursache recht 
bald vorübergehe, müssen aber dabei den Wunsch aussprechen, 
dass das Volk sich aus der jetzigen Krankheit dieser Frucht die 
Lehre entnehme, dass sie zwar ein vortreffliches Nebennahrungs- 
mittel ist, aber kein Hauptnahrungsmittel sein sollte, dass 
man auf blosse Kartoffelnahrung hin keine Familie begründen 
darf.. Die Seuche wäre zwar vorübergehend ein Unglück, aber 
dauernd ein Seegen, wenn diese Ueberzeugung sich allgemein 
verbreitete und festsetzte. Weiterhin rechne ich selbst die jetzige 
Kreditlosigkeit, welche so viele Familien zum ökonomischen 
Ruin bringt, die Arbeitslosigkeit vermehrt und manchen ordent- 
lichen Mann ausser Stand setzt, sich aus augenblicklicher Ver- 
legenheit zu retten, wenigstens theilweise zu den vorübergehenden 
Nothursachen, wie sie andererseits auch eine Folge und ein 
Beweis der vorhandenen Noth ist. Denn diese ist zumeist nichts 
als ein nothwendiger und in geinen letzten Folgen heilsam wir-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment