Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publisher:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

württembergische Agrarverhältnisse. 211 
Fleiss der amtlichen Statistik zugewendet würden als Württem- 
berg. Abgesehen von dem reichen Material, welches die würt- 
tembergischen Jahrbücher in zwei jährlich erscheinenden Heften 
veröffentlichen, sind die nacheinander herauskommenden, nun 
schon einen grossen Theil des Landes umfassenden , officiellen 
Oberamitsbeschreibungen meines Wissens in ganz Deutschland 
einzig in ihrer Art und geben über sehr. viele Verhältnisse den 
befriedigendsten Aufschluss. Namentlich müssen die Mittheilungen 
über die Verwendung des Bodens zu den verschiedenen Cul- 
turarten, über den jährlichen Weinerwachs, über das Ergebniss 
der Frucht - Woll- und Viehmärkte, über den Viehstand, über 
den. Betrag der Staals-Oberamis- und Gemeindeabgaben, über 
das Gemeinde - und Stiftungsvermögen in jeder Beziehung an- 
erkannt werden. Dennoch fehlt sehr viel, um ein wirklich ge- 
naues und treues Bild von den ökonomischen und sittlichen 
Zuständen unsrer Gemeinden zu bekommen. 
Schmerzlich wird namentlich eine Nachweisung über die Ver- 
Iheilung des Grund und Bodens unter die einzelnen Besitzer 
vermisst. Wir erfahren zwar in diesem Betreff die Zahl der 
Parzellen '), aber weder die Zahl der Grundbesitzer in jeder 
Gemeinde oder auch nur in jedem Amt, noch die etwa nach 
Klassen zu ordnende Grösse der einzelnen Besitzungen. Nur 
hie und da, z. B. bei einigen Gemeinden des Oberamts Stuttgart 
findet sich angegeben, dass die grössten Grundbesitzer so und so 
siel Morgen Land besitzen; uber der Besitzstand der übrigen 
wird nicht bemerkt, so dass man doch auch da keine rechte 
Einsicht in die Zustände gewinnt. Sodann wird wohl auch eine 
Statistik der Aemter nach Erwerbsständen mitgetheilt; dieselbe 
ist aber bei den meisten und selbst noch bei einigen der neue- 
1) Auch die Zahl der Parzellen kann keine zutreffende sein. Denn 
die Angabe gibt nur die Nummern in den Güterbüchern an, aber nicht die 
Unterabtheilungen derselben, die ausserordentlich zahlreich sind, wie Jeder 
sich aus der Anschauung von Pfandscheinen überzeugen kann. Andrerseits 
werden aber auch Parzellen wieder vereinigt, wodurch die Zahl derselben 
sich mindert, während die Güterbuchsnummern gleich bleiben. — Eine 
Richtigsiellung der Parzellenzahl ist aber wohl nur da möglich, wo ein neues 
Güterbuch gemacht wird. 
14 *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.