Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

württemb ergische Agrarverhältnisse. 241 
So erklärt sich der jetzige Zustand der Dinge und das 
plötzliche Eintreten eines Nothstandes, der nur von Wenigen für 
einzelne Distrikte gefürchtet worden war, den aber in solcher 
Allgemeinheit Niemand erwartet hatte. So erklärt sich nament- 
lich auch, wie die gleiche liberale Gesetzgebung in den früheren 
Menschenaltern keine schlimmen Wirkungen äussern, sogar durch 
Erweckung zur intensivsten Thätigkeit heilsam wirken konnte, 
welche jetzt bei allmählich veränderten Verhältnissen und bei un- 
genügender Besonnenheit und Selbstbeherrschung des Volks selbst 
sich als schädlich erwiesen hat. Und man glaube nur nicht, dass 
zur Wiederkehr des Glückes gar nichts nölhig sei, als ein paar 
gute Frucht- und Weinerndien, die Wiederherstellung des land- 
wirthschaftlichen Kredils, höhere Holzpreise und das Aufhören 
der Kartoffelkrankheit. Das Alles wird wiederkommen und es 
wird allerdings damit der äussere Nothstand in seinem jetzigen 
Umfang verschwinden. So lange aber die Basis unsrer Agrar- 
zustände keine bessere wird, müssen nothwendig mit dem 
Eintreten neuer Misserndten und Verkehrssiörungen auch neue 
Nothstände wiederkehren und es wird dann, je weiter wir auf 
dem jetzigen Wege hinauskommen, je mehr wir das Extrem der 
allgemeinen Verkleinerung des bäuerlichen Besitzes erreichen, 
auch das Elend um so allgemeiner, um so ärger werden. 
Darum also handelt es sich, wenn man nicht überhaupt die 
Dinge gehen lassen will, wie sie wollen, weil man entweder das 
Princip der Freiheit im socialen Leben um jeden Preis festzu- 
halten entschlossen ist, oder weil man an der Möglichkeit einer 
Heilung auf dem Weg des positiven Eingreifens durch die Ge- 
setzgebung und Verwaltung ganz verzweifelt, — darum, sage 
ich, handelt es sich, das System selbst, die Grundlage unserer 
landwirthschaftlichen Zustände, zu ändern und sie womöglich 
gesunder zu gestalten, damit wir wiederkehrenden Nothzeiten 
stärker und kräftiger begegnen und nicht jede eintretende Prü- 
fung so schlecht bestehen, wie es mit der gegenwärtigen der 
Fall ist. 
Das ist aber nur die eine, zunächst die älteren Theile des 
Königreichs betreffende, Seite der Frage. Die andere ist die, ob 
man diejenigen Distrikte, wo sich hauptsächlich durch das Lehens- 
Zeitschr. für Staatsw. 1853. 2s Heft. 16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment