Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

in Böhmen. rd 
gelungen, in Reichenberg, der Hauptfabrikstadt von ganz Böhmen, eine Sparkasse 
ins Leben zurufen. Die bezüglichen Anstalten scheiden sich in vier Kategorien: 
es bestehen deren für Fabrikarbeiter, Bergleute, Handwerker und Arbeiter im 
Allgemeinen. Von den grösseren Industrie- Etablissements entbehren zur 
Zeit noch gar.manche bestimmter Einrichtungen zur Unterstützung der Ar- 
beiter in Nothfällen. In einigen Fabriken ist es Grundsatz, dass der im 
Dienste der Fabrik verunglückte oder arbeitsunfäbig gewordene Arbeiter 
vom Fabriksherrn lebenslängliche Unterstützung erhält; ferner geniessen in 
mehreren Fabriken erkrankte Arbeiter unentgeldliche ärtztliche Behandlung‘ 
auf Kosten des Fabrikanten. Einrichtungen mit bestimmteren Grundlagen 
und von mehr ausgeprägtem Charakter, als die genannten nur auf Herkom- 
men oder dem Humanitätsgefühle der Fabrikanten beruhenden, sind die der 
Neuzeit angehörigen Kranken- und Unterstützungskassen, dann die Fabriks- 
sparkassen. Sie verdanken ihre Organisirung den Fabrikanten und werden 
von ihnen auch entweder ohne oder unter Mitaufsicht eines Arbeiteraus- 
schusses verwaltet. Der Zweck der Unterstützungs - und Krankenkassen 
ist, den Arbeitern in Krankheitsfällen den ganzen oder doch einen Theil 
des Lohnes nebst unentgeldlicher ärztlicher Behandlung zu gewähren, so wie 
die Begräbnisskosten für verstorbene Arbeiter und Unterstützungen an deren 
Wittwen und Waisen zu bestreiten. Die Mittel hiezu fliessen theils aus 
wöchentlichen Beiträgen der Arbeiter, wohl auch der Fabriksherren, den 
auf Ueberschreitung der Fabriksordnung gesetzten Strafgeldern und zufälligen 
Einnahmen, wie Geschenke, Vermächtnisse u. s. w. In einigen Fabriken 
ist die Kranken - und Sparkasse vereinigt, in der Art, dass entweder über- 
haupt der Ueberschuss des Unterstützungsfonds den Beitragenden verzinset, 
oder die eine Hälfte der wöchentlichen Beiträge der Unterstützungskasse, 
die andere der Sparkasse zugewendet, oder dass die letztere Hälfte für den 
Arbeiter immer durch ein Jahr bloss gesammelt und ihm dann zur Einlage in 
eine allgemeine Sparkasse ausgezahlt wird. Besondere Erwähnung unter 
diesen Anstalten verdient die Kranken- und Sparkasse der Papierfabrik der 
Lorenz Söhne und Eichmann in Arnau, von der im Berichte anhangsweise 
auch die Statuten mitgetheilt werden. Aelteren Ursprunges sind die gegen- 
seitigen Unterstützungsvereine der Arbeiter, die sich namentlich bei den 
Druckern vorfinden. Fast gänzlich fehlen sie den durch Hausindustrie be- 
schäftigten Arbeitern, erst in neuerer Zeit bildeten sich zu Aussig und 
Schluckenau Webervereine. Bei den Bergleuten reichen die Unterstützungs- 
anstalten am weitesten zurück. Schon seit Jahrhunderten besitzen sie ihre 
Bruderladen und Knappschaftskassen. Im Leipaer Kreise zählt man deren 2, 
im Gitschiner 3. Sie gewähren bei eingetretener völliger Arbeitsunfähigkeit 
den Arbeitern jährliche Pensionen bis zu 75 fl., ausserdem auch den Arbeiter- 
wittwen jährliche Unterstützungsbeträge zu 24—30 fl. und den Arbeiterwaisen 
bis nach erreichter Mündigkeit zu 6—12 fl. Von minderem Belange sind die 
Unterstützungsanstalten für bestimmte Handwerke, die sich als Ausflüsse des 
Kumftwesens darstellen. ihre Hilfe beschränkt sich gemeiniglich darauf, 'er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment