Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

über Armenpflege und Heimathsrecht. 4 
von ihrer Zustimmung ab, die Gründung von Familien unterlag 
ihrer Aufsicht und Genehmigung. Sie halte eine lheilweise Ge- 
meinschaft wie der Güter so der Bedürfnisse. 
Die Gemeinde war ferner mindestens sehr häufig zugleich 
der kirchliche Verband. In England, woselbst die gesetzliche 
Armenpflege sich am frühesten und vollständigsten entwickelt hat, 
gewiss nicht ohne einen grossen Einfluss auf die Ansichten und die 
Gesetzgebung des Kontinents zu üben, ist das Kirchspiel noch 
heute zugleich der Kommunalverband für die meisten Ge- 
meindeangelegenheiten, ganz insbesondere aber für die Armen- 
pflege. Selbst in den Städten ist dies der Fall. Das Kirch- 
spiel, nicht die Stadtgemeinde bildet den Armenverband. 
Die neuere Gesetzgebung hat hierin nur in sofern eine Aenderung 
bewirkt, als sie die Verbindung mehrerer Kirchspiele zu gemein- 
samer Erfüllung bestimmter Obliegenheiten gestattet und unter 
Umständen anordnet. 
Endlich war die Gemeinde, insbesondere in den Städten, 
derjenige polilische Verband, welcher überhaupt zuerst erstarkte 
und sich entwickelle, so dass ihm nalürlich auch die Wahr- 
nehmung des öffentlichen Wohles nach allgemeinen Ge- 
sichtspunkten zufiel. In allen diesen Beziehungen sind wesentliche 
Aenderungen eingetreten. Die gesellschaftlichen Verbindungen 
nach den verschiedenen Gesichtspunkten der Genossenschaft, des 
Diensiverhälinisses, der Familie, der kirchlichen Gemeinschaft 
und des öffentlichen Wohles haben den historischen Gemeinde- 
verband vielfach durchkreuzt, durchbrochen, und sind über den- 
selben hinausgewachsen. Der Staat hat sich mit erdrückender 
Allgewalt über derselben erhoben. Endlich ist der Stand zahlreich, 
ja‘ der vorzüglichste Gegenstand der Armenpflege geworden, 
welcher in der älteren Gemeindeverfassung keinen Platz fand; 
der Stand der freien, aber besitzlosen Tagelöhner und 
Fabrikarbeiter. 
Ungeachtet der wesentlichen Umgestaltung aller. dieser Ver- 
hällnisse isi die Gemeinde dennoch fast der einzige Träger der 
Armenlast geblieben und selbst zur Uebernahme neuer Verpflich- 
tungen genöthigt. Alle Verbindlichkeiten, welche der Gesellschaft 
gegen Hilfsbedürfiige aus sehr verschiedenen Ursachen obliegen;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment