Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

52 Betrachtungen 
Wechselfällen, welche die Selbstständigkeit des Arbeiters unter- 
graben und ihn in den Zustand der Hilfslosigkeit bringen, auf die 
wohlthäligste und wirksamste Weise zu begegnen, verschie- 
dene Anstalten nothwendig sind, und ihre Trennung von 
einander für die sichere Erreichung des Zweckes ebenso wichtig 
ist, wie ihr geordnetes Nebeneinanderbestehen und 
Zusammenwirken. Nach den Lehren der Erfahrung und 
den Ergebnissen der neuesten Untersuchungen unterscheiden - wir 
und heben insbesondere hervor die Verhältnisse der Sparkassen; 
Krankenkassen, Alters versorgungs- (oder Invaliden-) und 
der Sterbekassen. 
1. Die Sparkassen 
haben ihrem Zweck nach die umfassendste Bedeutung; sie be- 
gründen eine Gemeinschaft der Interessen, welche mit .der ge- 
ringsten Beschränkung der Freiheit jedes Einzelnen verbunden ist. 
Die Gemeinschaft besteht für die Verwaltung der Ersparnisse ; 
für die Vortheile, welche aus der Vereinigung kleiner Kapitale 
neu erwachsen; die Verfügung über sein besonderes Eigenthum 
bleibt jedem Theilnehmer fast ohne Verkürzung erhalten. 
Ersparnisse dienen zur Befriedigung jedes Bedürfnisses, 
zur Begegnung jedes Ereignisses — des vorhergesehenen, wie 
des unerwarteten. 
‘Der Nutzen der Sparkassen ist so allgemein anerkannt 
und so oft erörtert worden, dass wir uns einer weitläuftigen 
Auseinandersetzung derselben überheben können !). Es wird 
genügen, die Gesichtspunkte hervorzuheben, von denen aus 
wir ihre Bedeutung würdigen. Für die Sparenden ist das 
Guthaben in der Kasse ein disponibler Baarfonds, die unentbehr- 
liche äussere Stütze ihrer Unabhängigkeit, und zugleich das 
Zeugniss sowie die Frucht der vorhandenen inneren Selbst- 
ständigkeit: der Tugenden des Fleisses, der Genügsamkeit, Ord- 
nung und Vorsicht. Die Wichtigkeit der Ersparnisse liegt 
ebensowohl in der Bedeutung des Kapitals für .den gegen- 
  
1) Eine nähere Angabe über die in Preussen kürzlich angestellten Unter- 
suchungen über das Sparkassenwesen findet man in der Beilage II.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment