Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publisher:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

576 Völkerrechtliche Lehre 
Ausbildung einer allgemeinen Justiz-Politik. Diess aber darf 
nicht gering angeschlagen werden, denn es ist in der That s chon 
längst ein grosses Bedürfniss, dass wir die gesammte Rechts- 
pflege auch vom Standpunkte der Zweckmässigkeit behandeln, 
und zwar grundsätzlich und im Zusammenhange. Gehört es doch 
sicher zu den grössten Wunderlichkeiten, dass wir uns in so 
überschwänglicher Weise und in unberechenbar grosser Anzahl 
mit dem Inhalte einer Lehre beschäfigen, ohne dass die Art 
und Weise, dieselbe zweckmässig in’s Leben zu setzen, irgend 
ein Gegenstand der Betrachtung wäre. Wie wenn sich das Al- 
les von selbst verstünde oder gleichgiltig wäre! Nichts bewegt 
aber so leicht zu einer Fortsetzung, als ein guter Anfang; ein 
solcher aber ist es, wenn einmal allseitig und verständig erörtert 
sein wird, wie sich der Staat in Sachen der Rechtspflege gegen 
auswärtige Staaten am zweckmässigsten benimmt, und welche 
Einrichtungen dazu nöthig sind. 
Fast mit Schüchternheit erwähne ich schliesslich noch der 
Staats-Sittenlehre. Es sind der Wissenschaftskreise, welche 
den Staat zum Mittelpunkte haben, schon so viele, dass es wohl 
der Ueberlegung bedarf, ehe eine weitere noch zur Ausbildung 
empfohlen wird. Da es jedoch wohl keinem Widerspruche unter- 
liegen wird, dass eine vollständige Erörterung des Staates und 
seines Lebens nur unter der Voraussetzung einer Betrachtung 
vom reinsitllichen Standpunkte besteht: auch sicher kein Grund 
vorhanden ist, warum diese Seite der Staatswissenschaften nicht 
auch selbstständig dargestelli werden könnte, sondern immer nur 
als ein Bestandtheil der allgemeinen Sittenlehre zu behandeln 
wäre: so mag eine eigene Disciplin immerhin angenommen werden. 
Ist dem aber also, so hat dieselbe natürlich auch die Frage zu 
beantworlen, welche sittliche Pflichten der Staat hinsichtlich frem- 
der Rechisordnungen habe; und je gründlicher und sachgemässer 
ein so tief und unmittelbar in das Leben eingreifender Gegen- 
stand behandelt wird, desto leichter wird auch die ganze Lehre 
Anerkennung ihres Daseins und Werthes nicht nur bei Philo- 
sophen und Theologen, sondern auch bei Staatsmännern er- 
werben. Auch für diese, in der Regel allerdings weniger be- 
achtete, Seite der Wissenschaft vom Staate ist somit eine richtige
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.