Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

84 Ueber die Verpflichtung restaurirter Regierungen 
Hugo Grotius, de jure belli et pacis. Lib. II, Cap. XIV. $. 14: 
„Contractibus vero eorum, qui sine jure imperium invaserunl, 
non tenebuntur populi aut veri reges; nam hi jus obligandi 
populum non habuerunt. De in rem verso tamen tenebuntur, 
i. e. quatenus locupletiores facti sunt“; und in gleicher Weise 
haben alle Schriftsteller des Völkerrechts, bis auf die jüngste 
Zeit herab, anerkannt, dass nach Vertreibung des Feindes das 
von diesem nach den Grundsätzen der occupatio bellica erworbene 
Eigenthum erlösche und dass das Eigenthum des vertriebenen 
Besitzers, also z. B. auch das des vertriebenen Regenten an .den 
Domainen, nach dem Grundsatz des römischen Rechts, expulsis 
hostibus ex agris, quos ceperint, dominia eorum ad priores 
dominos redire — wie man sagt jure postliminii wieder auflebe, 
ohne dass der Eigenthümer an die Veräusserungen oder sonstigen 
Dispositionen des Zwischenbesitzers gebunden wäre, wenn er 
nicht selbst freiwillig auf sein Recht verzichtet oder dasselbe 
durch eine vollständige Unterwerfung verloren hatte. -Hugo 
Grolius, de J.B.etP. Lib. III. Cap. VI. $. 4. Cap. IX. $. 13. — 
Vattel, Droit des gens. Livre III. Chap. XIII., welcher $. 197 
sagt: „Les Immeubles, les Terres, les Villes, les Provinces, passent 
sous la puissance de l’Ennemi qui s’en empare; mais l’acquisition 
ne se consomme, la propriete ne devient stable et parfaite, 
que par le Traite de Paiz ou par l’entiere soumtssion et 
V’extinction .de l’Etat, auquel ces Villes et Provinces appartenoient. 
$. 198. Un tiers ne peut donc acquerir avec sürete une Place, 
ou une Province conquise, jusqu’ a ce que le Souverain, qui 
l’a perdue y ait renonce par le Traite de Paix, ou que soumis 
sans retour, il ait perdu sa Souverainete.“ — Klüber, Droit 
des gens. $. 256 f. — Martens, Precis du Droit des gens. 
Liv. VII. chap. 14. $. 182. — Heffter, Europäisches Völker- 
recht. $. 131. $. 185. — Auch der neueste Schriftsteller über 
Völkerrecht: Wheaton, Elements. Tom. II. pag. 58 — äussert 
sich in übereinstimmender Weise dahin: „Le proprietaire originaire 
de cette espece de propriete (immeuble) a droit a ce qu’on 
appelle le benefice de postliminiü, et le titre acquis pendant 
la guerre doit Etre confirme par un lraite de paiz avant d’eire 
considere comme completement valide. — Jusqu’a cette con-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment