Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
zsw
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
zsw_009
Title:
Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853.
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Zwischenherrschaft
Polizei
Armenpflege
Volume count:
9
Place of publication:
Tübingen
Publishing house:
H. Laupp'sche Buchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1853
Scope:
751 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft.
  • Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. Neunter Band. Jahrgang 1853. (9)
  • Title page
  • Inhalt des neunten Bandes.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathsrecht. Erster Artikel.
  • Über die Verpflichtung restaurierter Regierungen aus den Handlungen einer Zwischenherrschaft.
  • Die staatswissenschaftliche Theorie der Griechen vor Aristoteles und Platon und ihr Verhältniss zu dem Leben der Gesellschaft.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Erster Artikel.
  • Nekrolog. Dr. Carl Wilhelm Friedrich Göriz.
  • Arbeitsverhältnisse in Böhmen.
  • Die amtliche Statistik und das statistische Bureau im Königreich Sachsen.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.
  • Title page
  • Betrachtungen über Armenpflege und Heimathrecht. Zweiter Artikel.
  • Die volkswirthschaftlichen Zustände des Königreichs Hannover.
  • Studien über württembergische Agrarverhältnisse. Zweiten Artikels erste Hälfte.
  • Revision der völkerrechtlichen Lehre von Asyle.
  • Über Begriff und Wesen der Polizei.
  • Der statistische Congress in Brüssel.
  • Staatswissenschaftliche Bücherschau.

Full text

94 Ueber die Verpflichtung restaurirter Regierungen 
der Legitimität, mit dem monarchischen Princip 
und mit dem bestehenden Slaatsrecht“* im Widerspruch 
stehe; dass nach Vertreibung des rechimässigen Regenten „die 
Stautsglieder nur noch nach dem jus naturale in socialer Ver- 
bindung blieben, in welcher dasjenige, was zur Erhaltung der 
Gesellschaft geschehe, nach den Grundsätzen der Lex Rhodia 
de jaclu getragen werde, dass aber keineswegs der bleibenden 
socialen Verbindung der Charakter eines rechtlichen Staats- 
zustandes beigelegt werden könne.“ Diess wäre doch in der 
That das „L’etat c’est moi“ in seiner crassesten Gestalt. 
Sind nun hiernach , zufolge der noihwendigen Consequenzen 
aus der Natur und dem Wesen des Staats, auch die Handlungen 
der Zwischenherrschaft als nothwendige Aeusserungen der fort- 
existirenden Staaisgewall zu betrachten, so kann der Mangel 
einer posilivrechllichen Bestätigung dieses Grundsatzes um so 
weniger in Betracht kommen, als ein die Verbindlichkeit der 
Acte der Zwischenherrschaft aussprechendes Geselz nur von 
einer über der Staatsgewalt stehenden Gewalt ausgehen könnte, 
also insofern etwas Unmögliches ist. Von selbst ergiebt sich 
aber hieraus, dass man z. B. die von Hannover behauptete Un- 
verbindlichkeit der Acte der westphälischen Regierung, d. h. 
auch derjenigen, welche als coustitutionsmässige nicht an sich 
ungültig sind, nicht deshalb billigen kann, weil von Seiten des 
Hannover’schen Landesherrn eine Cession seiner Lande an den 
Schöpfer des Königreichs Westphalen niemals stattgefunden 
habe; womit denn der bisher gemachte Unterschied zwischen 
den von Preussen überkommenen, an Napoleon cedirt gewesenen 
Landestheilen und den s. g. althannover’schen Provinzen von 
selbst als unhaltbar sich herausstellen muss. 
Vor allen Dingen darf bei Anwendung des allgemeinen 
Grundsatzes von der Rechtsgültigkeil der Handlungen eines 
Zwischenherrschers auf die Acte der Regierung des Königreichs 
Westphalen nicht unerwogen bleiben, dass in demselben nach 
einer gegebenen Constitution — wenn auch schlecht genug 
in vielfacher Beziehung — regiert wurde; dass Reichsstände 
organisirt waren, dass die Gerichte und alle Zweige der 
öffentlichen Verwaltung in gesetzlich geregelter Thätig-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment