— 176 —
4
22
2
Hervorragende Gebäude und Anstalten.
4. Behörden der Stadt.
5. Die Bedeutung der Stadt:
a) als Festung,
b) als Fabrik= und Handelsstadt.
6. Die Festungswerke.
7. Geschichtliches.
III. Schluß: Aus dem Gesagten geht hervor, wie wichtig die Stadt
für den Besitz des Deutschen Reiches ist.
Ausführung:
Welche Bedeutung Metz als Festung hat, hat uns der Deutsch-
Französische Krieg im Jahre 1870/7/1 gezeigt.
Metz, die Bezirkshauptstadt von Lothringen, liegt im Tale der
Mosel, am Einfluß der Seille in die Mosel und hat gegenwärtig
über 68 000 Einwohner.
Die Stadt ist im ganzen eng gebaut, hat aber einige neuere
erade und breitere Straßen mit schönen Häusern, zehn öffentliche
Plätze und neue Tore, unter letztern das altertümliche deutsche Tor
mit kastellartigem Turm, 1445 erbaut. Von den Pilätzen sind
bemerkenswert: der Paradeplatz neben der Kathedrale; der Königs-
platz, an welchem sich die Esplanade mit schönen Anlagen und einer
prächtigen Aussicht auf das Moseltal und den hohen St. Quentin
anschließt; der Theaterplatz mit schöner Fontaine. Die Tore, Plätze
und Straßen tragen seit 1872 französische und deutsche Namen.
Metz hat sieben katholische Pfarrkirchen, zwei evangelische Kirchen
und eine Synagoge. Das Hauptgebäude von Metz ist die Kathedrale
auf einem der böchsten Punkte der Stadt ganz in gotischem Stil,
wenn auch in verschiedenen Perioden erbaut.
Weiter sind bemerkenswert das Stadthaus, das Gebäude des
Bezirkspräsidiums, das Theater, der Justizpalast, die beiden Zeug-
äuser, zahlreiche Kasernen, das Militärhofpital, zwei gedeckte
Narkthallen und zwei öffentliche Bade= und Waschanstalten. Eine
unterirdische 20 km lange Wasserleitung aus Gorze liefert täglich
20 000 chm Wasser für öffentlichen und Prioatgebrakuch.
Metz ist Sitz des Bezirkspräsidiums von Lothringen, der Kreis-
direktion für den Landkreis Metz, der Polizeidirektion für die Stadt
Metz, sowie eines Hauptzollamts, eines Landgerichts mit Schwur-
gerichtshof, eines Amtsgerichts, einer Reichsbankstelle, Oberpost-
direktion, Handelskammer und eines Gewerbegerichts, eines Bischofs
mit Priesterseminar, ferner eines Festungsgouvernements und ver-
schiedener höherer Militärkommandos. Es ist daselbst ein Gymnasium
mit Realgymnasium und Internat, eine Realschule, Lehrerseminar,
eine Kriegsschule, Taubstummenanstalt, höhere Töchterschule, zahl-
reiche Volksschulen, zahlreiche Wohltätigkeitsanstalten aller Kon-
fessionen, eine städtische Musik= und Zeichenschule, eine Bibliothek
von 36 000 Bänden, eine Münzsammlung, eine Gemäldesammlung,
ein botanischer Garten und ein Theater.