Full text: 180 deutsche Musteraufsätze.

— 180 — 
Unser Kaiser erkannte dies auch und sprach den Wunsch aus, daß 
die deutsche Armee bald ein lenkbares Luftschiff besitzen möge. * 
lenkbare Ballon ist berufen, im Kriege eine wichtige Rolle zu spielen 
indem er große Kavalleriemassen vor dem eigentlichen Heere ersetzer 
kann. Es kann dann nicht mehr vorkommen, wie 1870, daß die 
Fühlung mit einer Armee vollständig verloren geht. Man zielte 
deshalb auch in Deutschland darauf ab, ein lenkbares Luftfahrzeug 
zu erbauen, das der Erkundung im Kriege gewidmet ist; erst in 
zweiter Linie dachte man an das Auswerfen von Sprenggeschossen 
in feindliche Abteilungen. Ein derartiges Fahrzeug kann auch von 
Artilleriegeschossen nur sehr schwer getroffen werden, da es kaum 
möglich ist, die Entfernung nach der Höhe zu schätzen. Auf An- 
regung des Kaisers bildete # in Berlin die Motorluftschiff-Studien- 
gesellschaft. Heute ist des Kaisers Wunsch schon in Erfüllung ge- 
gangen, denn fast über Nacht überraschte uns das deutsche Luft. 
schifferbataillon mit einem lenkbaren Motorballon, dessen Versuche 
seine Brauchbarkeit außer Zweifel stellten und einen Dämpfer auf 
die Begeisterung Frankreichs bildeten, das uns anfangs in dieser 
Sache voraus war. Auch Graf Zeppelins Versuche auf dem 
Bodensee waren von Erfolg gekrönt. 
Die bisher konstruierten lenkbaren Ballons werden eingeteilt in 
die starre Form (Zeppelin), die halbstarre (der englische Ballon 
Lebaudy und der Ballon des deutschen Kustschisserbataillons und 
die unstarre Form (Parseval). Welchem von diesen die Zukunft 
gehört, ist heute noch nicht zu entscheiden. Der Aufschwung in der 
Wtorluftschifahrt war nur möglich durch die Fortschritte in der 
Automobiltechnik. Sie hat uns erst gelehrt, Motore bis zu 200 Pferde- 
krästen zu verwenden, ohne die Dimensionen des Luftballons ins 
Ungeheuerliche steigern zu müssen. Das Flugschiff des Grafen 
Zeppelin ist als ein Meisterwerk der Technik zu bezeichnen und ist 
vielleicht berufen, das Luftschiff des Verkehrs zu werden, da es 
infolge seiner enormen Größe („Z. 3“ 136 Meter lang) zum Tragen 
vieler Personen befähigt ist. Es hat die Form eines Zylinders 
(Zigarre), besitzt ein Gerippe aus Aluminium und besteht aus 17 
voneinander unabhängigen Einzel-„Ballons"“. Die Teilung in Einzel- 
kammern verleiht mehr Sicherheit. Würde z. B. ein feindliches 
Geschoß eine solche Kammer vernichten, so sänke das Luftschiff des- 
halb noch nicht und könnte in Sicherheit gebracht werden. Die 
gelbe Hülle, die sich um den Ballon befindet, dient nicht zur Auf- 
nahme des Gases, sondern schließt nur das Gerippe von außen ab. 
Das erforderliche Gas wird bei dem neuerbauten Luftschiff „Z. 3“ 
in 17 Luftballons aufgenommen, die in dem Gerippe untergebracht 
sind. Diese Anordnung ist sehr vorteilhaft, da bei Verletzung durch 
ein Geschoß nur ein geringer Teil des Gases entweichen kann und 
die Bewegungsfähigkeit des Fahrzeuges somit erhalten bleibt. Beim 
halbstarren oder unstarren System ist das ausgeschlossen und ein 
Sturz aus der Höhe unvermeidlich. In je eine der beiden Gondeln 
ist ein Motor eingebaut, der ein Propellerpaar in Bewegung setzt. 
Bei dem Zeppelinschen astschift haben diese Propeller infolge des 
starren Systems den günstigsten Platz, sie liegen in der Widerstands- 
mittellinie an beiden Seiten. Die Schrägstellung in vertikaler 
Richtung des Fahrzeugs wird erreicht durch Drachen vorn und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.