der Gasometer mit Gewichten beschwert. Von jenem gehen kleinere
Röhren bis in die Laternen, wo das Gas beim Offnen eines Hahnes
ausströmt und angezündet wird.
112. Die Freundschaft.
Gedankengang:
I. Einleitung.
II. Abhandlung.
A. Erklärung des Begriffes.
B. Kennzeichen eines wahren Freundes.
.Er ist aufrichtig, ohne Falsch,
uneigennützig,
teilnehmend,
zu jeder Hilfe bereit.
C. Wert wahrer Freundschaft.
1. Sie verschönert das Leben
a) im Unglück,
b) im Glück.
Sie führt zur Vervollkommnung,
indem der Freund
a) zum guten ermuntert,
b) auf die Fehler aufmerksam macht.
1!0. Wahl der Freunde.
1. Man prüfe erst die Person, mit welcher man Freund-
schaft schließen will. #
2. Man sehe nicht auf das Außere,
3. sondern auf das Herz.
Ausführung:
Der Mensch hat das Bedürfnis, mit anderen in Gemeinschaft
zu treten, und man nennt wohl eine solche Gemeinschaft gewöhnlich
Freundschaft. Aber nicht jede Verbindung der Menschen verdient
diesen Ehrennamen. Es ist darum wichtig, das Wesen und den
Wert wahrer Freundschaft kennen zu lernen. ·
Die dh ist die Vereinigung gleichgesinnter Personen,
welche sich gegenseitig hoch achten, lieben und ihre Vervollkommnung
und Glückseligkeit zu befördern suchen. Wahre Freundschaft kann
darum nur zwischen guten Menschen bestehen. Böse schließen wohl
auch eine sogenannte Freurdschaft, aber diese gleicht dem Schatten
am Morgen, der jede Stunde kürzer wird.
Ein wahrer Freund hat seine besonderen Kennzeichen. Er zeigt
sich äußerlich stets so wie er innerlich ist. Sein Herz hat keine
Falten, in denen sich geheime Gedanken verstecken. Er ist aufrichtig,
ohne Falsch; darum kennt er keine Schmeichelei. Sogenannte
Freunde erweisen sich wohl Gefälligkeiten und Freundlichkeiten, aber
bloß, um solche wieder zu empfangen. Wo diese Gesinnung herrscht,
da ist Eigennutz, Selbstsucht dabei. Ein wahrer Freund it frei da-
V. —
9##4“
i