Full text: 180 deutsche Musteraufsätze.

— 0799J — 
Regel: Statt z, wenn es unmittelbar auf kurzen Selbstlaut folgt, 
schreibt man tz. 
Beispiele: Spitze, Satz, Mütze, Netz, Katze, wetzen, kratzen, spitzig, Sitz, 
Latz, Nutzen, nützlich, setzen, ritzen, spritzen, hetzen, Klotz, kratzen, Schatz, 
Tatze, jetzt, Kiebitz, verletzen, Blitz, blitzen, Witz, Fritz, Trotz, Putz, Schütze, 
Stütze, Pfütze, Hitze, Stutzer, Dutzend, Stieglitz, putzen, netzen, Spritze, 
Blitze, Netze, platzen, sitzen, stützen, Antlitz. Gesetz, Götze. 
3. Die Nachfilbe in. 
Regel: Die Endsilbe in hat in der Mehrzahl un. 
Beispiele: Freundin, Freundinnen, Königin, Königinnen, Reietrin, 
Reiterinnen, Sängerin, Sängerinnen, Schülerin, Schülerinnen, Berlinerin, 
Berlinerinnen, Lehrerin, Lehrerinnen, Käuferin, Käuferinnen, 
4. Wann findet keine Verdoppelung der Mitlante statt? 
Regel: Folgen auf einen kurzgesprochenen Selbstlaut zwei oder 
mehrere verschiedene Mitlaute, so darf keiner verdoppelt werden. 
Beispiele: Wald, Geld, Luft, Kalk, stark, Duft, krank, Pilz, Kranz, 
stürzen, Held, dringt, dunkel, schwanken, trinken, flink, unter, stolz, Kraft, 
warm, Wort, Ort, kurz, lang, Dampf, Dunst, Gespinst, Gewinst, Geschäft, 
Gestalt, bald, folgen, Gefolge, Gast, Last, Pelz, Salz, Gewürz, kindlich, 
Winkel, Zirkel, Balken, Spindel, Kunde, samt, sämtlich, Samt, Zimt, Grumt, 
insgesamt. 
Regel: Die Doppelselbstlaute sind stets lang. Nach einem Doppel- 
selbstlaute wird kein Mitlaut verdoppelt. 
Deispiele: Weizen, Geiz, Kauz, Schweiz, Kreuz, Schnauze, geizig, 
heizen, Schaukel, Pauke, beizen, Reiz, greifen, Pfeife, taufen, Beule, 
Graupen, sauber, laufen, schreiben, spreizen, Kleid, Zeit, Bein, Schein, 
Waise, Streit, Beute, heiser, Säule, heulen, feuern, Scheune, Beil, die 
Meisen, beide, neun. 
Regel: Die Verdoppelung der Mitlaute unterbleibt in unbetonten 
Vor= und Nachsilben. . 
Beispiele: Ungeladener Gast ist eine Last. — Besser Unrecht leiden als 
Unrecht tun. — Ehre verloren, alles verloren. — Friede ernährt, Unfriede 
verzehrt. — Der Krug geht so lange zu Wasser, bis er zerbricht. — Handle 
immer mit Umsicht. — Die Zeit hat Flügel. — Ubung macht den Meister. 
— Zeit bringt Rosen. — Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. — Alles 
Irdische ist dem Wechsel unterworfen. 
Wögelchen, Blümlein, Jüngling, Fremdling, Schmetterling, Prüfung, 
Erziehung, Belehrung, Erfindung, Empfindung, Freundschaft, Feindschaft, 
Erziehung, Belehrung, Erfindung, Empfindung, Freundschaft, Feindschaft, 
Gesellschaft, Herrschaft, Schönheit, Feigheit, Trägheit, Seligkeit, Freund- 
lichkeit, Munterkeit, Anhängsel, Uberbleibsel, Drangsal, Schicksal, Schensal, 
Gespräch, Gebirge, Gebüsch, Ursprung, Urenkel, golden, silbern, kupfern, 
fruchtbar, sichtbar, furchtsam, heilsam, folgsam, standhaft, mangelhaft, 
himmlisch, kindisch, undankbar, unfreundlich, unhöflich, beschuldigen, ver- 
lernen, verlieren, zerschneiden, zerstoßen, zerspringen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.