Full text: 180 deutsche Musteraufsätze.

F 2c 
behutsam fort! — Auf dem Trottoir (Trottoar) darfst du nicht mit dem Wagen 
fahren. — Manche Menschen haben eine schlanke Taille (Tahje). — Morgen 
wollen wir unsere Tour (Tuhr) antreten. 
2. Fremdwörter werden vielfach ganz nach deutscher Weise geschrieben, 
wenn sie keine dem Deutschen fremden Laute enthalten und namentlich 
mit deutscher Endung gesprochen werden. 
Beispiele: Gips, Kristall; Bluse, Dublette, Sekretär; Rasse, Fassade; 
Bukett, Kulisse, Kuvert, Detektiv, Likör, Bojonett, Gitarre, Parkett, 
Gendarm, Biwak, Schokolade, räsonieren, Leutnant, Girlande, Order, 
Serviette, Terrine, Tusche. 
3. Eine Anzahl Fremdwörter nehmen mit dem Buchstaben k auch 
sonst deutsche Schreibung an. 
Beispiele: Kolportage, Kolporteur, Kommandeur, Kontrolleur, 
Kollekteur, Inspekteur, Redakteur, Korps, Kompagnie (amtliche Schreibung 
im deutschen und im österreichisch-ungarischen Heere) und Kompanie, Trikot, 
Trikots, Bankier, Biwak, Kafus, Konzept, Karzer, Konto, Kontos, Konzert, 
Kanzlist, Kommissar, Rektor, Kommandant, Kommando, kommandieren, 
Korporalschaft, Reklame, Kruzifix, Konzil, Publikum, Adjektiva, Konfession, 
korrigieren, Edikt, faktisch, Konjunktiv, Konfekt, Akademie, Diakon, elektrisch, 
Protokoll, Syndikus, Bukett (auch Bouquet), Deklination, Kollekte, Re- 
daktion, Kondukteur, kupieren, Korrespondent, Korrespondenz, korre- 
spondieren, korrekt, Projekt, Proklamation, Prokura. 
4. Beibehalten wird c oft in solchen Fremdwörtern, die auch sonst 
undeutsche Lautbezeichnung bewahrt haben. « 
Beispiele: Coiffeur, Directrice, Canaille, Clique, Coupé, Coupon, 
Courage; Cousin, Cousine, das Café (Kaffeehaus). 
5. Statt ec und equ mit dem K-Laute schreibt man überall kk und 
fqu. 
Beispiele: Akklimatisation, Akklamation, Akkord, akkurat, Akkusativ, 
Makkaroni. Akquisition, akklimatisieren. 
6. Mit k mit dem K-Laute schreibt man folgende Fremdwörter: 
Beispiele: Koks, Kokon, Kommis, Kompagnon, Karree, Karriere, 
(Comptoir) Kontor, Kulisse, kurant, Kuvert, Kuverts, Komfort, Kodex, 
Konto, Kredit, Korpus, Karzer, Kaprice, Kasus, Katilina, Klemens, Kollier. 
7. Für c mit dem Z-Laut schreibt man in allen geläufigen Fremd- 
wörtern z. 
Beispiele: Medizin, Offizier, Offizin, Parzelle, Polizei, Porzellan, 
Prozeß, Konzert, Konzil, Kruzifix, Karzer, Zeder, Zement, Zensur, zensteren, 
Zentner, Zentrum, Zitronat, Zitrone, Auspizien, Dozent, Elastizität, Elektrizi- 
tät, Konzession, emanzipieren, Hyazinthe, Lizitation, Narzisse, Partizip, 
Differenz, Patrizier, speziell, spezifisch, Vize, Vizefeldwebel, Rezensent, 
Rezept, Rezitation, sozial, Disziplin, Konzept. 
8. Mit 3 mit dem 3Z-Laute schreibt man folgende Fremdwörter: 
Beispiele: Zentimeter, Zentigramm, Zeremonie, Zession, Zervelat- 
wurst, Antezedenzien, Zigarre, Zigarette, Zider, Zichorie, Zirkular, Zirkus, 
zirkulieren, Zirkumflex, Zirkulation, Zisterne, Zyklon, Zitadelle, Zitat, 
zitieren, Zivil, Zölibat, Zyklus, Zylinder, Zypresse, Defizit, Präzeptor, 
Karzer, Diözese, Fazit, Lyzeum, Ozean, Pharmazeut, äzedenzfall, 
Präzision, präzis, Rhinozeros, Akzent, Akzept, Akzise, Okzident, Exzeß, 
Exzerpt, Exzellenz, exzentrisch, Szene, dezimal, Zepter u. Szepter. 
25
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.