Full text: 180 deutsche Musteraufsätze.

— 40U0 — 
Das rückbezügliche (relative) Fürwort (Pronomen). 
der, die, das; welcher, welche, welches. 
Das rückbezügliche Wort muß stets nach dem Worte stehen, auf welches 
xcs sich beziehen soll. « · 
Man kann nicht sagen: Das Honorar beträgt 300 Mark, welches (wer?) 
in drei Raten zu zahlen ist. — Wer ist zu zahlen? Das Honorar, also gehört 
welches zu dem Worte Honorar, weil es sich darauf bezieht, und muß daher 
nach diesem Worte stehen. Also muß es heißen: Das Honorar, welches in 
drei Raten zu zahlen ist, beträgt 300 Mark. Besser ist es, nicht solche Sätze 
zu schreiben, sondern: Das Honorar beträgt 300 Mark und ist in drei Raten 
zu zahlen. — Es heißt: Das Haus, das abgebrannt war — nicht das Haus, 
was. — Aus Eurem Schreiben, das ich gestern empfing, ersah ich, daß Ihr 
mir meine Bitte erfüllt habt. — Nichts b• so elend, als ein Mann, der alles 
will und doch nichts kann. 
Die Stätte, die ein guter Mensch betrat, ist geweiht für alle Zeiten.— 
Ein reicher Mann hatte eine beträchtliche Geldsumme, die in ein Tuch ein- 
genäht war, aus Unvorsichtigkeit verloren. — Sie zogen einen starken Baum- 
pfahl durch, der an der Straße stand, und trugen den Esel auf der Achsel 
heim. — Hierauf stieß er in ein kleines, silbernes Horn, das er an der Seite 
trug, und auf dieses Zeichen kam ein langer Zug geschritten. — Hunde, 
die viel bellen, beißen nicht. — Es müssen starke Beine sein, die gute Tage 
tragen wollen. — Nicht an die Güter hänge dein Herz, die das Leben ver- 
gänglich zieren. 
alle, leine. 
Nach alle und keine erhält das Eigenschaftswort die schwache Endung en. 
Beispiele: Alle anwesenden Fürsten begrüßten ihn. — Alle guten 
Geister loben Gott den Herrn. 
als, wie. 
Nach der Steigerung steht als, sonst wie. 
Beispiele: Er ist so groß wie ich. — Er ist größer als ich. — Der Rhein 
ist größer als die Weser, aber nicht so groß wie die Donau. — Ein Vater 
ernährt eher zehn Kinder, als zehn Kinder einen Vater. 
weniger als, ebenso wenig wie. 
Auf „ander, anders, niemand, nichts, umgekehrt, entgegengesetzt" 
folgt als. 
Beispiele: Er ist ein ganz anderer als du. — Sie sahen nichts als 
Himmel und Erde. 
das und was. 
Was bezieht sich auf einen ganzen Satz, das (welches) auf einen Satzteil. 
Aus Eurem Schreiben, das ich gestern empfing, ersah ich, daß Ihr mir 
meine Bitte erfüllt habt, was mir große Freude bereitet. — Bei uns ist 
alles wohl, was ich auch von Euch hoffe. 
dafür oder davor? 
Weas zahltest du dafür? — Ich kann nichts dafür. — Was gibst du mir 
dafür? — Er nagelte ein Brett davor. — Der Knabe erhielt seine Strafe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.