Full text: 180 deutsche Musteraufsätze.

dafür. — Ich fürchte mich vor ihm. — Fliehe nicht vor. .. — Bist du vor 
ihm bange? — Er sitzt davor. — Er ist mir gut dafür. — Ich entsetze mich 
vor ihm. — Er muß mir dafür büßen. — Stelle dich davor. 
für oder vor? 
Er hat keine Angst vor ihm. — Vor diesen Leuten mußt du dich hüten. 
— Ich warne dich vor dem Lügner. — Der Vater sorgt für seine Familie. 
— Das ist für deinen Zustand nicht gut. — Für deinen lieben Brief sage 
ich dir vielen Dank. 
derer und deren. 
Die Zahl derer, die da kommen; das Geschlecht derer von Kleist; die 
Ellebnisse, deren wir uns erinnern; hast du viel Freunde? Ich habe deren 
wenige. 
auf oder offen? 
Ich mache das Fenster auf — (Handlung). Das Fenster ist offen (Zu- 
band, denn es steht offen). — Die Haustür steht offen. — Drehe den Hahn 
auf. 
stecken oder stechen? 
Die Mutter steckt des Morgens den Ofen an. — Gestern stach ich mich 
mit einer Stecknadel in den Finger, als ich die Hand in die Tasche stecken 
wollte. — Wer hat mir die Nadel in die Tasche gesteckt? — Wo steckt denn 
nur der Junges — Er hat sich in die Büsche versteckt. — Der Mann steckte 
sich eine Zigarre an. — Die Schwester wollte die Nadel in das Kissen ver- 
stecken; aber dabei stach sie sich mit der Nadel in den Finger. — Du mußt 
die Nadel nicht in das Sofa stecken, sonst kann sich leicht jemand damit 
stechen. — Die Biene sticht mit ihrem Stachel, so daß der Stachel in der 
Wunde stecken blieb. — Du darfst nicht mit dem Stocke in das Wespennest 
stechen; denn sonst stechen dich die Tiere, die in den Löchern stecken.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.