Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 21 (21)

— 12 0 — 
grosse Mehrzahl, nämlich 12 Ehen, mit Damen 
des niederen Adels eingegangen — allerdings nicht 
deshalb, weil sie wirtschaftlich dazu gezwungen gewesen wären. 
Die Dietrichstein waren dagegen, wie auch die Auersperg, aus 
dem niederen Adel hervorgegangen. Auch bei ihnen zeigt sich 
wieder die vollständige Bedeutungslosigkeit der 
Virilstimme für das Ebenbürtigkeitsprinzip. 
Das erkennt man auch, wenn man mit ihrer Praxis die der- 
jenigen Reichsgrafen vergleicht, die aus dem niedern Adel 
stammten. Obschon ihnen die Virilstimme fehlte, ist sie der der 
Reichsfürsten ganz gleich. Bei den Wurmbrand ist der Pro- 
zentsatz sogar besser. Von den 7 Ehen, die sie seit 1726, wo sie 
ins fränkische Grafenkollegium aufgenommen wurden, bis 1806 
abschlossen, ist sogar die grössere Hälfte, nämlich4, 
ebenbürtig. Sie übertreffen in dieser Beziehung die Dietrich- 
stein sowohl als die Auersperg, die es nicht einmal auf ein Drittel 
brachten, obschon sie über die angeblich hierfür sehr wichtige 
Virilstimme verfügten. 
Die Orsini v. Rosenberg wurden 1683 in das fränki- 
sche Grafenkollegium aufgenommen. Seitdem bis 1806 wurden 
in dem Hause 11 Ehen eingegangen; nur 3 davon sind eben- 
bürtig, 8unebenbürtig. 
Die Windischgrätz erlangten 1658 einen Sitz in dem 
wetterauischen, 1684 noch einen weiteren in dem fränkischen 
Grafenkollegium. Seitdem schlossen sie 12 Ehen ab; ebenbürtig 
waren von diesen nur 38, unebenbürtig 9. 
6. Diese Beispiele, die sich leicht vermehren lassen, ergeben 
wieder einmal, dass die Virilstimme ganz bedeutungslos ist für das 
Ebenburtsrecht. Dagegen fanden wir, dass die Eheschlies- 
sungspraxissehr verschiedenartigist nach der 
Herkunft derhochadligen Familien. Die von alt- 
freier Herkunft, seien sie nun reichsgräflich, neufürstlich oder 
altfürstlich, schliessen durchweg ebenbürtige Ehen. Die Mes-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.