Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 25 (25)

— 147 — 
vat- und Öffentliches Recht Bd. 1 S. 441 fg. 
Heinrich TRIEPEL, Völkerrecht und Landesrecht. Leipzig 1899. 
E. ULLmAnn, Völkerrecht. Freiburg i. B., Leipzig, Tübingen 1898. 
Em. VERCAMER, Des franchises diplomatiques et specialement de l’exterri- 
torıalıte. Parıs, Bruxelles 1891. 
R. Ve£snItcH, L’extradition en Serbie. 1899. Im Journal du droit inter- 
national prive tome 26 p. 95 et suiv. 
Sidney WEBSTER, Extradition. The right to_ demand it, the enlargement 
of its jurisdietion and the improvement of its methods. New York 
(1889). 
John WESTLAKE, International law. 2 vols. Cambridge 1904, 1907. 
Henry WHEATON, Elements of international law with a sketch of the hi- 
story of the science. 2 vols. London 1836. 
— Ders, Elements of international law. 4th english edition by J. Beres- 
ford AtLAyY. London 1904. 
Julius WoLr, Die Bedeutung und der Begriff des politischen Delikts im 
Völkerrecht. Frankfurt a. M. 1907 (Marburger Dissertation). 
Georg Ch. ZOGRAPHOS, Ueber die Rechtsstellung des Ausgelieferten nach 
französischem Rechte. 1887. Im Gerichtssaal Bd. 39 S. 249 fg. 
Abkürzungen. 
Es ist mit dem Namen des Verfassers und bei mehreren Arbeiten des 
gleichen Verfassers unter Hinzufügung einer näheren Bezeichnung zitiert, 
sodass die angezogene Schrift in den Literaturnachweisen zu ermitteln ist. 
Nur einmal angeführte Arbeiten sind regelmässig an Ort und Stelle mit 
dem vollständigen Titel namhaft gemacht. Im übrigen bedeutet, wie für 
den nichtdeutschen Leser besonders angegeben sei: 
Preussische Ediktensammlung: „Novum corpus constitutionum prus- 
sico-brandenburgensium praecipue marchicarum oder neue Sammlung 
Königl. Preussischer und Churfürstl. Brandenburgischer, sonderlich 
in der Chur- und Mark-Brandenburg publizierten und ergangenen 
Ordnungen, Edikten, Mandaten, Reskripten etc. etc. Zum Druck be- 
fördert durch die Kgl. Akademie der Wissenschaften.“ Berlin. 12 Bde. 
umfassend die Jahre 1751 bis 1800. 
Preussische Gesetzsammlung: „Gesetzsammlung für die Königlichen 
Preussischen Staaten“ seit dem 27. Oktober 1810. Jetzt auch amt- 
lich unter dem Titel: „Preussische Gesetzsammlung“ seit dem 1. Ja- 
nuar 1907. 
10*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.