Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 25 (25)

— 219 — 
In den Protokollen der Reichstagskommission 3% wird u. a. 
ausgeführt, für die weitgehende Haftung der Beamten, wie sie in 
dem mit der endgültigen Fassung hier übereinstimmenden Ent- 
wurf des 8 839 vorgesehen war, sei das „Interesse der 
auf ihre Amtstätigkeit angewiesenen Dritten 
entscheidend, die den Eingriff des Beamten in ihre 
Angelegenheit zu dulden gezwungen seien“. Der 
an sich angemessenste Weg zu einem wirksamen Schutz der 
Dritten zu gelangen, würde zwar darin bestehen, dass der Staat 
selbst die Haftung ihnen gegenüber übernehme; wegen des engen 
Zusammenhangs der Frage mit dem öffentlichen Rechte gehe es 
aber nicht an, durch das BGB. reichsrechtlich diese Haftung 
des Staats einzuführen usw. 37, 
Diese Ausführung geht offensichtlich nur auf solche Beamte, 
die in Ausübung staatlicher Hoheitsrechte, „öffentlicher Gewalt“ 
im Sinne des Art. 77 des EG. z. BGB. amtlich tätig werden. 
Denn dass der Telegraphenbeamte z. B., der eine Depesche auf- 
nimmt, oder der Postbeamte, der einen Brief bestellt, einen 
„Eingriff in die Angelegenheiten dritter Personen vornehme, den 
diese zu dulden gezwungen wären“, wird man ernstlich nicht 
behaupten wollen. Sie tun das ebensowenig, wie etwa der An- 
gestellte einer privaten Speditionsfirma, der das Gepäck einer 
Privatperson zur Weiterbeförderung durch sein Geschäft über- 
nimmt. Auch das trifft für den Geschäftsbereich der Post- und 
Telegraphenverwaltung nicht zu, dass die Frage der Haftung des 
Staats (bezw. des Reichs) wegen des Zusammenhangs mit dem 
öffentlichen Recht der reichsgesetzlichen Regelung sich entziehe °*, 
  
  
letzung der Amtspflicht usw. im Archiv für Post und Telegraphie von 01 
S. 16 ff. 
38 MuGDAn, Materialien zum BGB. Ba. II S. 1154 ft. 
3” Aehnlich Komm.Ber. MuanaAn a. a. O. S. 1304 ff. Ebenso S. 1397; 
Merız a. a. O. S. 35 ff. 
3 S, auch die Ausführungen des Staatssekretärs hiezu bei MUGDAN 
a. a. O0. 8. 1306 ft.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.