Full text: Archiv für öffentliches Recht. Band 25 (25)

— 290 — 
Bestimmungen“ darstellen, indirekte solche, die sich „auf Rechte 
aller Art und daher auch auf das Eigentum beziehen“ ’!. Die 
direkten Beschränkungen beziehen sich entweder auf das Eigentum 
überhaupt (z. B. 8 904 BGB.) oder auf das Eigentum an Grund- 
stücken insbesondere (8 905 ff. BGB.). Die letzteren enthalten 
vor allem das sogen. Nachbarrecht. Sie können auch durch 
andere Reichsgesetze oder durch Landesgesetze begründet sein 
(vergl. z. B. Art. 59, 119, 124 E.G. z. B. BGB.) Zu den 
indirekten privatrechtlichen gesetzlichen Be- 
schränkungen sind u. a. zu rechnen das Schikaneverbot 
($ 226 BGB.), das Verbot des Verstosses gegen die guten Sitten 
($ 826 BGB.), die Notselbsthilfe ($ 228 BGB.) usw. 
Fragt man nun, welche Normen man als Schranken des 
„Eigentums“ anzusehen hat, so gehören dahin unbedingt die 
direkten privatrechtlichen gesetzlichen Eigen- 
tumsbeschränkungen. Sie „enthalten in Wirklichkeit 
nicht sowohl Beschränkungen als vielmehr die Grenzen des Eigen- 
tumsbegrifis“”?®. Das ist durch Art. 124 des E.G. z. BGB. 
gesetzlich anerkannt, indem die Einschränkungen als Beschrän- 
kungen des „Eigentums“ hingestellt werden ”°. 
Aber auch die indirekten privatrechtlichen 
gesetzlichen Eigentumsbeschränkungen sind 
als „immanente Grenzen des Eigentums“ zu betrachten. Sie be- 
treffen nur die Ausübung der Rechte im allgemeinen, während 
jene sich auf das Eigentumsrecht im besonderen beziehen '*. 
ı OROME a a. O. Bd. 3 S. 269; STAUDINGER a. a. O. Bd. 3 8. 199 stellt 
Einschränkungen „allgemeiner“ und „besonderer“ Art gegenüber. BIER- 
MANN a. a. O. S. 122 unterscheidet zwar „unmittelbare“ und „mittelbare“ 
Einschränkungen, rechnet aber zu letzteren auch die polizeilichen Beschrän- 
kungen des Eigentums. Dadurch wird aber Privatrecht und öffentliches 
Recht im Sinne der herrschenden Meinung nicht auseinander gehalten. 
72 JuUERING bei STIER-SOMLO a. a. O. S. 321 Anm. 74; vgl. auch DERN- 
BURG, Pandekten S. 464 Anm. 6. 
73 PLANOK a. a. OÖ. Bd. 3 S. 137 Anm. 
74 Vgl. vorhergehende Seite Anm. 71; PLanck a. a. O. Bd. 3 S. 130.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.